hallo.
habe hier ein problem mit zwei (großen) heizkörpern im dachgeschoß.
sie werden nur auf der rechten seite (der thermostat-seite) warm und ca. ab der mitte sehr schnell kälter.
luft ist keine drin.
die vorlauftemperatur wurde nach einbau einer neuen heizung reduziert (von ca. 50°C) und liegt z.z. bei etwas über 40°C.
der vorlauf wird außentemperaturabhängig gesteuert, weshalb die thermostate i.d.r. auf „5“ stehen (empfehlung des heizungsbauers).
hydraulischer abgleich wurde erst kürzlich gemacht.
die umwälzpumpe ist im keller, also zwei geschosse drunter.
eine erhöhung der pumpenleistung zeigte keine wirkung.
die räume sind bei der momentanen witterung eigentlich auch warm genug.
meine vermutung ist, daß die energie aus 40°C warmem wasser einfach schon nach der hälfte des heizkörpers abgegeben wurde, und der rücklauf deshalb nur noch zimmertemperatur haben kann - kein grund zur beunruhigung.
oder kann dennoch ein fehler vorliegen?
müßten spezielle niedertemperaturheizkörper eingebaut werden, um eine gleichmäßige erwärmung zu erreichen?
gruß
michael