Heizkörper heiß trotz ausgeschaltetem Zustand?

Liebe/-r Experte/-in,
ich schlafe grundsätzlich bei geöffnetem Fenster - auch bei den momentanen Minusthemperaturen. Nun ist mir in den letzten 2 Nächten aufgefallen dass meine Heizkörper in der Nacht ganz heiß werden obwohl sie komplett ausgetstellt sind. Sind die defekt oder handelt es sich dabei um eine Art Frotschutz?
Vielen Dank im Voraus!

Hallo,

du vermutest richtig. Das Thermostattventil hat einen Frostsschutz, damit der Heizkörper nicht einfriert.
Das Ventil Arbeit richtig und ist nicht defekt.

Viele Grüße

Es können mehrere Ursachen vorhanden sein:
Wenn mehrere Heizkörper abgedreht werden, kann es passieren, dass der Pumpendruck für die restlichen nicht abgedrehten Heizkörper und Thermostatventile zu hoch wird und dann das Ventil öffnet.
Vielleicht mit geringeren Einstellungen (evtl. auf 1) probieren die Wärme möchstlich gering zuhalten und gleichzeitig den Pumpendruck zu „verbrauchen“.
Eine weitere Möglichkeit währe, falls vorhanden, die Rücklaufventile (unten am HK im Rücklauf) sehr stark zu drosseln. Somit bekommt das Thermostatventil weniger Pumpendruck und würde nicht durchschlagen.

Frostschutz sagt eigendlich schon alles. Heizt, wenn der Thermostatfühler Temperaturen ab ca. 2 - 3 Grd abfühlt.

Nun ist mir in den letzten
2 Nächten aufgefallen dass meine Heizkörper in der Nacht ganz heiß werden obwohl sie komplett ausgetstellt sind. Sind die defekt oder handelt es sich dabei um eine Art Frotschutz? Vielen Dank im Voraus!

Hallo Emma,
es kann ein Frostschutz sein bei Minusgraden im Zimmer.
Allerdings ist der normale Frostschutz bei einstellen auf das Sternchen.
Gruß
K. Poppek

Hallo Emma,
ganz genau, das ist der Frostschutz. Es gibt Thermostatköpfe die haben die Einstellmöglichkeit nur bis Frostschutz (zu erkennen an dem Sternchenzeichen) und andere haben auch eine wirkliche Nullstellung. Bei Bedarf musst du dir Diese anschrauben um beim Lüften oder beim Schlafen mit offenen Fenster den Heizkörper ausstellen zu können. Falls diese Nullstellung schon vorhanden ist und das Ventil trotzdem nicht schließt sollte der Thermostatkopf getauscht werden, da er Verschlissen ist oder nicht der Passende.

Okidoki!
Danke für die Antwort!

das ist der frostschutz im thermostat.
mfg