Heizkörper heitzt nicht mehr im schlafzimmer

Wir wohnen in einem mehrfamilienhaus und habe nebst unserer wohnung einen hobbyraum ausserhalb der wohnung. Dieser raum ist versehen mit einem heizelement im gegensatz zur wohnung (bodenheizung) nun heizt diese leider nicht mehr wirklich. Habe mich mal schlau gemacht und habe mal entlüftet, jedoch war keine luft enthalten. Dann habe ich auf weitere recherchen den heizungsregler weg geschraubt so dass die heizung total auf heizen eingestellt ist. Jedoch auch ohne erfolg. Was könnte die ursache sein? Evtl. Zu wenig wasser im heizkórper? Wie kann man das problem selber beheben? Vielen dank für eure hilfe!

Hallo !

Im Mehrfamilienhaus ? Bist Du der Eigentümer ?

Wenn nein,was willst Du dich da selbst kümmern ? Wende dich an den Vermieter.

HK-Ventil kann klemmen,Stift kommt raus(ist das so?),aber Ventilteller ist trotzdem zu,Rücklaufverschraubung zugedreht(wer hats gemacht?).
Entlüftet ? Kam hörbar Luft heraus und dann Wasser oder sofort Wasser? Wenn ja,dann ist er auch voll gefüllt und sollte heizen,wenn…siehe oben.
Drücke den Ventilstift mal ein und lass dann los,kommt er allein wieder raus bis ca. 6 mm Länge ? Mehrfach probieren.
Sonst sollte es ein Heizungsfachmann machen,da ist dann wohl was im Heizungsraum nicht in Ordnung.

MfG
duck313

Hallo Duck… Vielen Dank fUr deine prompte antwort…

Beim entlüften kam sofort wasser ohne luft… Der ventilstift klemmt ebenso wenig, wenn ich ihn regler abmache kann ich den stift ein drücken und er kommt ohne probleme raus, auch schon geölt. Man hört die heizung arbeiten, jedoch wird sie nicht warm… Was könnte dies sein?

MFG
Robert

Hallo !

Man hört das Strömungsgeräusch der Pumpe ? Das überträgt sich schon im ganzen Haus.
Wenn der Ventilteller vom Stellstift abgerissen ist und in Stellung ZU klebt,dann geht er auch nicht mehr auf. Dann muss man Wasser aus der Anlage ablassen(am Heizkessel) und Ventilunterteil ausbauen und ersetzen.

Sonst wüsste ich nicht was da sein könnte. Dieser Heizkörper hat eine eigene Absperrung,die versehentlich nicht geöffnet wurde.
Sonst ist ja Fußbodenheizung,das ist dann meist ein sep. Heizkreis wegen der niedrigeren Temperaturen.
Heizkörperkreis kann deshalb ein extra Kreis sein,der durch Fehler an der Keselregelung nicht öffnet oder dort von Hand abgesperrt wurde.

mfG
duck313

Ich habe soeben nochmals nachgeschaut ob evtl. Luft in der heizung ist, jedoch nichts dergleichen. Kommt sofort wasser raus. Das einzige was ich feststellte, war dass das wasser ziehmlich kalt war! Normalerweise hört man die heizung bisschen lauter heizen als jetzt. Man hört nur ein leises geräusch! Kann das sein dass es evtl. Die leitungen selber sind auch kalt. Worauf deutet das hin?

Hallo !

Da wohl das HK-Ventil schon lange nicht geöffnet wurde ist auch die Rohrleitung kalt,es fand doch kein Umlauf statt. Das ist normal dann.

Oder es ist im Heizungskeller was gesperrt,was den selben Effekt hat.

Fußbodenheizung geht einwandfrei ? Dann arbeitet ja der Heizkessel grundsätzlich schon. Gibts nur einen Heizkörper,sonst alles Fußbodenheizung?
Was ist bei Nachbarwohnungen,haben die auch Heizkörper und FBH ?
Gehen dort die Heizkörper auch nicht ?

Von hier aus können wir beide das nicht klären.

mfG
duck313