Heizkörper ist an, obwohl auf '0'

Hi…

Ich habe wegen nun langsam kälter werdenden Temperaturen in einigen Räumen die Heizungs-Thermpostate auf niedrige Temperatur eingestellt, dort ist es nun angenehm warm.

Jedoch geht nun noch ein weiterer Heizkörper im Haus (3 Etagen) „ungefragt“ an, bzw. wird heiss. Obwohl er auf „0“ oder „*“ oder sonstwo steht. Es ist der letzte in der Reihe, also der oberste, wo ich im Normalfall auch ab und zu entlüften muss.

Warum geht das Teil an? Wenn ich die anderen Heizkörper wieder ausschalte, geht auch der wieder aus.
Da wir schon fast seit Einbau (vor 2 Jahren) viele (inzwischen gelöste) Probleme mit der heizungsanlage hatten, frage ich mich, was nun kaputt sein könnte? Oder kann dies normal sein?
Kann mir da einer helfen?
Wens interessiert: Gasheizer ist ein Buderus Logomax plus GB112, die Ventile auf den Heizkörpern sind von oventrop

Hallo Jürgen.
Das kann mehrere Ursachen haben.

  1. Da kann das Ventil einfach nur festsitzen, den Termostatkopf abschrauben und prüfen, der Stift müsste sich so um die 3mm bewegen lassen (Hineindrücken und herausziehen)
  2. Da kann Schmutz unter der Dichtung des Ventils liegen so dass es sich nicht mehr ganz schliessen lässt.
  3. Der Termostatkopf kann kaput oder verstellt sein.
  4. Die Umwälzpumpe ist zu stark und drückt das schwachste Ventil auf, das kommt aber nur vor wenn kein überströmventiel bei der Pumpe eingebaut ist oder wenn es falsch eingestellt ist.

Das Heizkörperventiel müsste eigentlich auf der Position 0 ganz geschlossen sein. Du kanst ja probehalber ein Termostatkopf von einem anderen Heizkörper ausprobieren oder wenn noch vorhanden mit dem Knopf der wärend der Bauphase auf dem Ventil wahr.

Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruss Norbert

Hallo
ich habe das gleiche Problem mit einer Brandneuen Heizung!
Ist ca. 1 Monat alt und steht im Wintergarten und wenn keiner da ist (Urlaub)habe ich es auf 0 gestellt, aber trotzdem ist der Heizkörper warm.
Ich finde dies Energieverschwendung! Ist dort im Kopf vielleicht eine Schaltung
die trotzzdem öffnet wenn es zu kalt wird ?

Danke Daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
ich habe das gleiche Problem mit einer Brandneuen Heizung!
Ist ca. 1 Monat alt und steht im Wintergarten und wenn keiner
da ist (Urlaub)habe ich es auf 0 gestellt, aber trotzdem ist
der Heizkörper warm.
Ich finde dies Energieverschwendung! Ist dort im Kopf
vielleicht eine Schaltung
die trotzzdem öffnet wenn es zu kalt wird ?

Hallo !

Ja, die Frostsicherung!

Bei Temperaturen um 5 Grad plus öffnet jedes Absperrventil. Als Sicherung gegen Frostschäden.

mfgConrad

Siehe Norbert
Hallo Jürgen:
Norbert hat schon den richtigen Tip gegeben:
In 95% der Fälle sitzt der Betätigungsstift fest.
Den Kunststoff-Drehknopf entfernen (meist ist an einem Plastik-Klemmteil dazu eine Schraube zu lockern, dann kann der Knopf nach vorne abgezogen werden).
Den Stift vorsichtig mit einer kleinen Zange 2mm herausziehen.
Dann muss er wieder - gegen Federdruck - hineinzudrücken sein, aber ohne Druck immer wieder herauskommen.
Das passiert gelegentlich, besonder bei langer Stillstandzeit der Ankage (Winterbeginn) und ist kein Grund zur beunruhigung… läuft oft jahrelang wieder ohne grössere Probleme

Gruss

Michael