Heizkörper ist heiß obwohl er abgedreht ist und umgekehrt!

Hallo, 

ich habe ein Problem mit meiner 2 Jahre alten Heizungsanlage. Manche Heizkörper im Haus bollern wie verrückt, obwohl sie aus sind und es in den Zimmern knalle warm ist und einige gehen manchmal nicht an, wenn ich sie aufdrehe. Die Gas,- Wasserfirma die die Anlage eingebaut hat war schon 4 mal da. Die haben schon alles probiert. Von Thermostat austauschen, bis hin zum durchspülen. Hat alles nix geholfen. Das Problem ist komischer Weise auch an verschiedenen Heizkörpern. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Hat jemand Ahnung mit solchen Heizungsanlagen?

Dankeschön!

MfG:

Christina

Hallo!

Das ist so ein einfacher Fehler,es ist unerklärlich,warum Firma ihn nicht finden sollte.

Es fließt heisses Wasser durch die Heizkörper,dann werden sie warm. Dreht man Ventil ZU und das ist auch einwandfrei und schließt,dann fließt KEIN Wasser mehr durch. Heizkörper bleibt noch lange warm,kühlt aber immer mehr ab bis er kalt ist.

Wenn das nicht der Fall ist,dann schließt das Ventil eben nicht !  Was sonst ?

Wenn man schon ans Spülen denkt,dann vermutet man also Fremdkörper im Rohrnetz,die sich in den Ventilen festsetzen und Schließung dort verhindern. Das kann schon so sein.

Selten kann irgendwo an ungünstiger Leitungsführung Luft hängen bleiben,dann bleibt einiges kalt,Luftblase löst sich später,dann ist scheinbar alles OK. Kommt aber immer wieder. Da hilft nichts, man muss diese Stelle finden und ändern oder mit Lufttopf versehen.

MfG
duck313

Hallo!
Thermostatventile neigen dazu, stecken zu bleiben, überhaupt, wenn sie länger abgesperrt waren. Dann muss man den Thermostatkopf abnehmen und den Stift wieder gangbar machen.
Zum Rest Deiner Anfrage fehlen mir zu viele Informationen, war es von Anfang an so, welche Rohre wurden verlegt, wurde gelötet oder geschweißt, gibt es auch Heizkörper ohne Thermostat, sodass die Zirkulation immer aufrechterhalten wird.
Ganz krass wäre es, wenn die Pumpe entgegen der Flussrichtung eingebaut wurde oder bei verschiedenen Heizkörpern Vor- und Rücklauf vertauscht wurden. Das kann man feststellen, wenn der HK kalt ist und man ihn aufdreht und er als erstes beim Rücklauf warm wird.
Viel Glück bei der Fehlersuche und ein schönes WE.

Thermostatventile neigen dazu, stecken zu bleiben, überhaupt,
wenn sie länger abgesperrt waren. Dann muss man den
Thermostatkopf abnehmen und den Stift wieder gangbar machen.

vor der Reparatur zeigen sie das Verhalten, trotz warm einstellen kommt kein heisses Wasser in den Heizkoerper.

Na super, erst um Hilfe bitten, aber wennst nähere Informationen verlangst, dann kommt nix! Offenbar geht ihm/ihr das Problem eh am a… vorbei. Soll das eine Art Beschäftigungstherapie sein oder was?ich schreib nix mehr.