Heizkörper kalt - Ideen?

Habe ein kleines Problem mit der Heizung… Wohsituation: Mehrfamilienhaus, Wohnung im EG, 5 Heizkörper in der Wohnung. Einer davon bleibt kalt.

Was ich schon versucht habe:

  • entlüften, war aber keine Luft drin
  • mit Hammer und Gefühl auf das Ventil draufklopfen (Thermostatdrehknopf von oventrop natürlich abgeschraubt)
  • Ventilstift mit WD-40 gefettet.

Es scheint auch nicht das Standardproblem mit dem Ventilstift zu sein denn der sitzt zwar fest, aber in der Position ganz aussen, also voll aufgedreht. Lässt sich auch mit Geklopfe und WD-40 nicht lösen.

Hatte auch anfang Oktober schon mal das Problem dass der Heizkörper nicht ausgeschaltet hat, also glühend heiss blieb. Dies liess sich noch mit der Hammer-Klopf-Methode einmal lösen, der HK ging aus.

Bevor ich jetzt den teuren Installateur rufe wollte ich fragen ob hier noch jemand eine Idee hat :smile:.

Danke im Voraus, lieben Gruss!!

Hallo!

MFH, also Mietwohnung ?  Dann soll sich Hausmeister oder Vermieter kümmern.

Ventil muss ersetzt werden, mind. der Einsatz(wenn separat tauschbar), vielleicht auch komplett.

Stift ist draußen und lässt sich  NICHT eindrücken ?
Dann müsste sich ja Stift und Ventilteller getrennt haben, weil es noch zu ist.
Rund um den Stift ist ein kleiner Sechskant SW 11/12 ? Denn könnte man ganz vorsichtig etwas lockern, Viertelumdrehung, nicht mehr. Darf kein Wasser austreten, Lappen bereithalten.
danach nochmals auf Funktion prüfen.

MfG
duck313

Hallo
Wenn der Stift eingefettet ist muß er mittels einer Zange hin und her bewegt werden weil er sich gerne festsetzt . Aber Vorsicht , wenn er herausgezogen wird dann wird man etwas nass .
Wenn sich da nicht tun sollte dann muß der Vermieter ran .
viele Grüße  noro

Ich würde da nichts machen, verständige den Vermieter/Verwalter, die sollen das gefälligst
beheben. Je mehr Du daran rumbastelst, um so mehr besteht die Gefahr, dass Dir ein
Mitverschulden angelastet wird.
MfG
airblue21

Moin!

Hatte auch anfang Oktober schon mal das Problem dass der Heizkörper nicht :ausgeschaltet hat, also glühend heiss blieb. Dies liess sich noch mit der Hammer-Klopf-
Methode einmal lösen, der HK ging aus.

Eigentlich überflüssig, sich darüber Gedanken zu machen. Das Ventil hat´s hinter sich und gut. Der Installateur soll es austauschen, bzw. das Oberteil, sofern der Tausch des kompletten Ventils zu aufwendig wäre (Anlage entleeren u.wieder befüllen, vor allem aber (im Mehrfamilienhaus) zu entlüften.
„Klopfen“ u. „WD-40“ können m.E. nur Notbehelfe am WE oder nach Feierabend sein, denn das Problem wird nicht dauerhaft gelöst, sondern bestenfalls „vertagt“
Als Wohnungmieter ohnehin nicht Dein Problem, als Eigentümer wird es Dich auch nicht an den Bettelstab bringen. Der größte Posten dürften die Lohnkosten sein, wobei dann zu überlegen wäre (Monteur schon mal vor Ort, Anlage entleert oder abgesenkt) gleich alle Ventile mitsamt Thermostaten erneuern zu lassen, da warscheinlich alle etwa das gleiche Alter haben und das „nächste Defekte“ nur eine Frage der Zeit sein wird.
Gruß Walter

Danke für die Antworten, werde jetzt am Montag mal den Installateur rufen. Nervt mich nicht wegen der Kosten (bis 1% der Jahresmiete muss man das in der CH übrigens selbst zahlen :stuck_out_tongue:) als mehr wegen dem ganzen Theater - halber Tag auf der Arbeit freinehmen usw um den Handwerker zu beaufsichtigen…

Aber offensichtlich scheint’s das Ventil ja wirklich hinter sich zu haben, dann muss es eben sein :smile:. Freu mich schon wieder auf ein warmes Wohnzimmer…

Hallo, liebe Fragestellerin!
Ich hatte auch schon das Problem, dass die Stifte in den Heizungsventile alle Naslang blockierten. Mit der Antwort auf meine Anfrage hier konnte ich nicht zuviel anfangen. Habe mir einen Sanitär-/Heizungsbetrieb gesucht und der Monteur hat nach Abschrauben der Regelventils eine sog. Schleuse aufgeschraubt, das innenliegende Ventil herausgeschraubt, ein neues eingesetzt und festgezogen. Dauer : ca 10 Minuten – und ohne jedes Wasser-ablassen und -auffüllen. Kosten ca. 12 € plus 1/2 (!) Stunde Arbeitszeit.Leichter und sauberer geht’s nicht. Viele Grüße Makla