Heizkörper mit 2 Thermostaten wie einstellen ?

Hallo zusammen ,
Ich wohne seit 2 Jahren in einem Altbau und habe als einziger hier im Haus noch diese Rippenheizkörper.An meiner Heizung habe ich Danfoss Thermostaten und zwar oben am Zulauf(ist ja normal) und unten am Rücklauf einen.Dieses Jahr mußte ich zum allerersten mal im meinem Leben Heizkosten nachzahlen, gehe mal davon aus das es vielleicht an der Einstellung der Heizkörper liegen könnte.Das obere Thermostat stelle ich so zwischen 2-3 ein und habe dann in der Wohnung angenehme 20-22 Grad im Wohnzimmer.An dem unteren Thermostat war ich noch gar nicht dran es steht aber immer auf 4!Da ich noch nie einen Heizkörper mit zwei Thermostaten hatte würde ich mich freuen wenn mir da jemand weiter helfen könnte der sich damit auskennt und mir sagen könnte wie die Einstellung des unteren Thermostaten sein muß.Mfg.Romy

Hallo crasher !

Sehen die unteren Ventil genauso aus wie die oberen?

Es könnte sich um einstellbare Rücklaufventile handeln,an denen man den Wasserdurchlauf einstellt. Die würden nicht nachträglich von Hand verstellt !
Oben Stufe 2-3 sollte nur ca. 19 Grad ergeben. Stufe 3 ist gewöhnlich der gängige Wert 20 Grad,jede volle Zahl entspricht 2 Grad.

MfG
duck313

Ja hallo duck13,
Das untere Thermostat ist auch ein Danfoss Thermostat,ist aber ein älteres Modell!Es scheint wirklich ein einstellbares Rücklaufventil zu sein.Nur die Wohnung wurde vor meinem Einzug renoviert und ich habe vom Vermieter erfahren das die an dem Thermostat gedreht haben!Da von meinem Vormieter die Mutter hier im Haus wohnt konnte ich mir bestätigen lassen das er in der Wohnung immer so 20-22 Grad hatte und mit seinen Heizkosten klar kam und ich mußte Direkt 300€ nachzahlen.Leider konnte ich nicht in erfahrung bringen wie das untere Thermostat eingestellt war.

Hallo nochmals !
Wenn das unter Ventil auch einen Thermostatkopf hat,würde ich den abschrauben oder auf Max(5) stellen. Unten hat ein Thermostatventil nichts zu suchen,ich hab keine vernünftige Erklärung dafür.

Ob ein Thermostatventil oben oder unten(Vor-oder Rücklauf) bei Erreichen der eingestellten Temperatur abschaltet ist egal. In beiden Fällen wird der Durchlauf unterbrochen. Da unten auf 4 Steht,oben auf 2-3,wird immer das obere Ventil abgeschaltet haben,das untere war noch auf. Der Heizkörper wurde aber bereits nicht mehr durchströmt.

Mit den höheren Heizkosten hat es m.E. wohl nichts zu tun. Das lag am kälteren letzten Winter.
Wie wird denn überhaupt der Verbrauch ermittelt? Sind HK-Verteiler am Heizkörper montiert oder anderes Verfahren?

MfG
duck313

Bei mir sind HK-Verteiler am Heizkörper montiert.Also spielt es keine rolle ob das untere Thermostat auf 4 oder auf 2 steht?
Mfg

Das ist doch Kaffesatzleserei was hier abgeht. Fotografiere das Ding und stelle den Link hier rein damit man wenigstens einen Anhaltspunkt hat um was es sich handelt. Thermostatventil kann ja wohl schlecht sein, eher ein Rücklauftemperatur-Begrenzer.

Hallo nochmals !

Da ich mir keinen Reim darauf machen kann,warum unten auch ein „echtes“ Thermostatventiul sitzt,war meine Empfehlung es so einzustellen wie üblich.
Also Unten ganz AUF,das wäre „5“ oder Kopf abschrauben,dann kommt der Stift ganz heraus und öffnet dort voll.
Geregelt wird stets oben,dort kann man die Raumtemperatur auch besser „greifen“.

MfG
duck313

Hei Crasher, mach`s mal so wie es "affogato " vorschlägt: fotografieren und einstellen. Sowas habe ich in über 40 Jahren noch nie gesehen; mir erschließt sich der Sinn auch noch nicht so richtig. Vielleicht hatte der Monteuer auch keine Rücklaufverschraung mehr dabei, wer weiß?

Gruß Rolf

Ja hallo, habe leider im moment keine Kamera zur hand. Habe aber auf einer Internet Seite so ein ähnliches Thermostat nur neue Ausführung gefunden. Füge mal den Link hinzu,es ist der fünfte Artikel von unten!
Mfg

http://www.ais-online.de/6/resourcefile/20/99/45/def…

Hallo Crasher
Nomen ist Omen :wink:
Da hat sich einer was bei „gedacht“, als er das gebaut hat !!
Denn wenn das wirklich ein TH-Ventil ist hat er es ja mit Flussrichtung also umgekehrt eingebaut. Sonst wären da noch bestimmte begleitumstände hörbar etc.
Dann würde ich mal pauschal sagen, dass die Temp. am Boden immer etwas kühler ist, dann voll aufdrehen und mit dem oberen Deine Raumtemp. regulieren. Oder wie schon erwähnt wurde ein RTL-Ventil und das mit der Kaffeesatzleserei ist wohl wahr.
So einen Quatsch hab ich auch noch nie gesehen… klingt nach eigenbau der Marke klatsch rein was noch da ist.

Gruss Icepik