Wir wohnen in einer Anlage aus dem Jahre 1981 mit Fernwärme in der Bremer Vahr Süd. Hier sind Heizkörper mit zwei Thermostaten in den Wohnungen und man hört über deren Sinn verschiedenes.
Eine Fußbodenheizung haben wir nicht die geregelt werden soll.
Ein Thermostat ist für die Regelung der Temperatur zuständig und das zweite für den Rücklauf des heißen Wassers so sagt der Hausmeister. Das Rücklaufventil soll immer auf 7 stehen dann hat der Heizkörper eine Wassertemperatur von ca. 70 Grad.
Ein Heizungsmonteur hatte eine andere Erklärung:
Die Heizkörper sind in Reihe geschaltet, der 1. soll ganz aufgedreht sein, der 2. etwas weniger und der letzte gering, um die Durchlaufgeschwindigkeit zu verlangsamen.
Kann mir jemand eine plausible Erklärung geben oder einen Link schicken.
Vielen Dank im voraus
Edwin Tholen
Hallo,
Kurz und Knapp
Sie sitzen dort, vor einer verpfuschten Heizungsanlage.
Das ist nicht professionell verarbeitet.
Hier wird ihnen keiner eine Hilfestellung leiten können.
Hallo,
Ein Ferndiagnose ist da schwierig.
Du brauchst einen Fachmann vor Ort, der sich das mal anschaut.
Gruß Thomas
Hallo
Eine Durchlaufbegrenzung ist nur dann sinnvoll, wenn sonst die Umwälzpumpe zu große Mengen fördern muss.
Bernd