Hallo, ich habe in meinem Haus im EG drei Heizkörper abmontiert. Die Anschlüsse hatte ich mit einem Verschlussstopfen geschlossen. Die Heizung lief weiter und alles war OK. Nach ca. 1 Woche habe ich einen der 3 neu lackierten Heizungen wieder angeschlossen. Thermostat aufgedreht und die Heizung entlüftet. Der Druck am Kessel viel daraufhin auch ab. Diesen habe ich dann sofort wieder aufgefüllt. Der Heizkörper wurde erst kurz lauwarm und blieb dann kalt. Daraufhin habe ich den Stift im Thermostat kontrolliert. Ergebnis alles OK. Jedoch bleibt der Heizkörper kalt. Luft ist auch nicht mehr im Heizkörper und es kommt auch Wasser raus. Komisch dachte ich. Also habe ich die restlichen 2 lackierten Heizkörper ebenfalls wieder angeschlossen und alles zu gemacht wie beim 1. Heizkörper. Alle 3 neu lackierten Heizkörper bleiben kalt. Alle anderen im ganzen Haus sind in Ordnung und bleiben warm. Auch das Rohr für die Zuleitung bleibt bei den 3 Heizkörpern kalt. Der Druck am Kessel ist bei 2 Bar und bleibt auch so. Die Pumpe läuft auch. Ich hatte daraufhin meinen Heizungsmonteur angerufen. Dieser hatte leider wenig Zeit und schaute nur kurz nach. Er sagt alles richtig angeschlossen und OK. Keine Ahnung warum die Heizkörper kalt bleiben. Er meinte ich solle diese noch mal abmachen und mit einem Kompressor durchpusten. Hat jemand vielleicht auch schon mal dieses Problem gehabt? Sind vielleicht die Heizkörper defekt? Was kann das sein? Gruß skyforce911
… Keine Ahnung warum die
Heizkörper kalt bleiben.
Du schreibst NICHTS davon, dass du die Absperrungen am Rücklauf wieder geöffnet hast…?
Das Rücklaufventil habe ich übrigens auch wieder geöffnet.
Das Rücklaufventil habe ich übrigens auch wieder geöffnet.
Hast du kontrolliert, ob der Stift des Ventils öffnet?
Dafür Thermostatkopf abnehmen und den Stift mit einem Gegenstand bewegen.
Zu Ermittlung wo es klemmt:
Ventil und Rücklaufverschraubung schliessen.
Am Entlüftungsventil den Druck ablassen.
Zunächst Ventil öffnen und checken ob Wasser nachfliesst bzw. nun aus der Entlüftung austritt. Wenn es das beim Vorlauf tut, das gleiche Spiel mit dem Rücklauf wiederholen.
Moin
Jepp,haste den die Rücklaufverschraubungen wieder aufgedreht ?
lg Kurt
Moin!
Hast Du zum Abnehmen nur die Thermostatventile und die Rücklaufverschraubungen geschlossen, so dass der Rest der Anlage unberührt blieb?
Oder hast Du alles entleert und in der Zuleitung befindet sich ein Luftsack, der den Durchfluß blockiert.
Läuft die Umwälzpumpe? Sind irgendwelche Strangabsperrungen vorhanden und geschlossen? Werden die anderen Heizkörper warm.
Hier hilft leider nur (mit System) zu suchen, ggf. mit fachlicher Hilfe vor Ort. Viel Erfolg (und auch Glück) dabei!
Gruß Walter
Problem gelöst. Vielen Dank
Problem gelöst. Vielen Dank
Woran lag es denn nun? (???)
Das Rücklaufventil war innen gebrochen und damit dicht.