Heizkörper neben WC im Badezimmer

Hallo Leute!
Ich plane gerade meine Badezimmer und habe die folgende Frage: gibt es Bedenken gegen Platzierung des Heizkörpers in der nähe von WC-Becken? Ich würde gerne ihn dort hängen lassen, habe aber solche Anordnung sehr selten gesehen. Ich vermute, dass vielleicht die Kombination aus Hitze und Urindämpfe nicht das beste ist.

Wenn es wirklich der Fall ist, wie groß soll der Abstand zwischen dem Heizkörper und den WC sein?

Spricht nichts dagegen!!
Wenn ordentlich gespült wird,gibt es auch kein Uringeruch.
Die Wasservorlage im WC-Becken wird auch kaum verdunsten, es sei das WC wird Wochen oder Monate nicht benutzt und die Badezimmertemperatur ist extrem hoch. Also spricht absolut nichts dagegen!!

URINDÄMPFE KÖNNEN SO EIGENTLICHT GAR NICHT ENTSTEHEN:

Moin,

kein Problem, es gibt ja auch fußbodenerwärmung im Bad und da müßte theoretisch das Problem viel größer sein

morgen gesagt,
als erstes gebe ich dir Recht mit dem Urin,jedoch weniger die Dämpfe als mehr die „Spritzer“ welche immer auftreten.Also sollte die Platzierung gut überlegt sein in der Nähe des WC´s.
Die neuen HZK haben jedoch keine größeren Probleme damit bei regelmäßiger Reinigung,Baumarktprodukte sind da vorsichtiger zu handhaben.
Was den Abstand betrifft,gibt es keine Norm dafür.Das wäre ein Abschätzen unter Berücksichtigung der im Hause wohnenden Menschen,aber sollte der HZK weit genug weg sein,das man nicht mit den Beinen/Armen dagegen stößt.
Bei älteren Leuten ist Vorsicht angebracht,da diese sich gerne an den Handtuchwärmekörpern hochziehen.
In diesem Sinne viel Spaß beim Umbau :o)
lg uwe

Hallo,
der Abstand sollte 20cm nicht unterschreiten.
Gruß aus Berlin

diese Bedenken wären auch die einzigen ! bei dem platzabstand mußt du berechnen , ob du sitz oder stehpinkler bist .

Hallo silentser
na grundsätzlich spricht da wohl nichts gegen , aber (wie so oft) ein HK neben dem WC fängt immer an zurosten und sieht nicht mehr schön aus. Auch bei " Sitzpinkler" immer das gleiche Phänomen. Spritzer vom WC an den HK und schon fängts an zugammeln. Soweit wie möglich weg vom WC Becken.Auch die Anschlüsse lieber zur anderen seite verlegen.Habe jetzt schon gut 16 jahre dieses fast täglich auf meiner Arbeit erlebt.

Gruß Olli

Vielen Dank für die Antwort!
Hier wurden bedenken geäußert, dass bei solcher Anordnung der HK zu rosten anfangen kann. Etwas ähnlicher habe ich auch hier gelesen: http://www.superheimwerker.com/Anfragen/sheimwerker_…

Die Frage ist, natürlich, ob es wirklich was mit der Nähe an WC zu tun hat.

Das Rosten kann viele Ursachen haben,hat aber mit deiner konkreten Frage nichts zu tun.
Noch einmal!! Bei normaler WC Benutzung gibt es keinerlei Probleme !!!

1 Like

Hallo
ich bin eigentlich sachkundig was Heizungsanlagen angeht, aber nicht für Heizkörper im einzelnen, nur soviel, in meiner langjährigen Tätigkeit habe ich diese Platzierung öfters gesehen, der einzigste Nachteil den ich sehe sind nicht die urindämpfe sondern die urinspritzer, die den lack angreifen, durch sog. sitzpinkeln zu vermeiden, ansonsten keine Einwände.
Grüße Wolle

Hallo, ich möchte ja nicht angeben…www.altenaplus.de
Unsere Aluminium Heizkörper kannste in eine Dusche ohne Probleme einbauen.
Gruß Thomas

Hallo silentser
Eigentlich nur wenn viel im stehen gepin… wird !
Warum erklärt sch von selbst.
Erfahrungsgemäß rosten die HK sehr schnell. Mal ganz ab-
gesehen von der Hygiene !
Ich würde mir ein anderes Eck suchen. Falls
möglich !
Grus Icepik

so ist es, es sind die „URINDÄMPFE“ und daran erkennen wir ganz genau, daß dieses absolut unhygienische Problem bei den SITZPINKLERN im Gegensatz zu den unbelehrbaren STEHPINKLERN nicht auftritt. Die Stehpinkler würden sicher sofort ihre Meinung ändern, müßten sie ihre eigene Sauerei danach auch persönlich putzen
mfg Pit Sukup

Das ist kein Problem. Der Urin soll ja in die Schüssel und wird dann weggespült. Das einzige Problem könnte auftreten, wenn die Jungs sich nicht hinsetzen, dann könnte der Heizkörper das Rosten anfangen aber auch nur bei mangelnder Reinigung.
:wink:
Gruß
Lodge

Hallo,

ich weiß nicht, ob es allgemeine Empfehlungen für
Abstände gibt.
Aus eigener Erfahrung würde ich sagen: mind. 30 bis 4o cm Entfernung zwischen Beckenrand und Heizkörper.

MfG
JDaub

gibt es m.W. keine Vorgaben hierzu

Ich sehe da höchstens bei einem aktiven Heizkörper Probleme, aber das willst du ja nicht einbauen, sollte also gut klappen.