Heizkörper nicht warm -Wasserdruck fällt

Guten Tag ich habe folgendes Problem.
Ich wohnen in einem Mehrfamilienhaus 11parteien im 4 Stock im Dachgeschoss.
Ich habe immer wieder das Problem das meine Heizkörper nicht Warm werden, der Wasserdruck im Heizkessel fällt ständig woran liegt das. Sobald ich wieder Wasser nachfülle auf ca 2,5 bar ( ist das ok?) zuviel zuwenig? fällt dieser nach ca 6-8 Wochen wieder auf ca 1,5bar und an den Heizkörpern ist keine Wärme… woran kann das liegen?
Ein bekannter meinte evtuell das meine Wohnung die letzte im heizkreis lauf ist und manche heizkörper höher liegen als der verteiler im 4 Stock oder sowas… wäre super wenn mir jemand helfen könnte

Hi,
nach dem Befüllen wird wieder entlüftet und wieder nachgefüllt?
Wenn das der Fall ist, ist bei der verlorenen Menge an Wasser irgendwo ne Leckage. Was auch sein könnte, dass das Ausdehnungsgefäss kein Vordruck hat. Das sollte durch einen versierten HB in Angriff genommen werden.

V G

Hallo!

Übst Du auch den (Hilfs)Hausmeisterposten aus ?

Melde das der Verwaltung, dem Vermieter. Es muss ein Heizungsfachmann kommen.
Druckverlust bedeutet Leck oder Defekt des Ausdehnungsgefäßes(häufiger Fall).

Und nach jedem Füllen kommt Luft ins System, also muss man alle Heizkörper entlüften, nicht nur Deine im Dachgeschoß. Deshalb sollten Laien im Mehrfamilienhaus auch nicht nachfüllen, gerade mit Schlauch nicht.
Den max. Fülldruck müsste man aber am Manometer sehen, es hat eine Markierung(grüner Bereich).

MfG
duck313

Guten Tag,
der Anlagendruck von 2,5 bar ist viel zu hoch aufgefüllt worden. Sollte das Sicherheitsventil einen Abblasdruck von 2,5 bar besitzen wird es sich immer wieder öffnen und den Druck ablassen.
Es gibt meherer Gründe für die kalten HK im DG.

  1. Der Vordruck am AG passt nicht (muss im
    drucklosen Zustand überprüft weren)
  2. Das AG ist defekt (Membrane im Eimer)
  3. Das Heizungs- bzw. Rohrsystem ist irgendwo
    undicht.
    Erfahrungsgemäß ist es zu 99 % das Ausdehnungsgefäß.
    Kostenmäßig ist der Austausch die preiswerteste Variante.

MfG
H. Lilge