Heizkörper nur zur Hälfte warm

Also es geht um einen Heizkörper der nur zum Teil warm wird, trotz dass er entlüftet wurde und komplett in Waage befestigt ist. Warum kann das passieren und was kann man dagegen tun?

Lieben Gruss Daniela

Hat der HK jemals richtig funktioniert?
Wenn ja = Keine Ahnung
Wenn nein Vorlauf und Rücklaufanschluss prüfen. Wenn es unten zuerst warm wird. Dann sind die Anschlüsse vertauscht.

Hallo,

hier für gibt es mehrere Möglichkeiten. Der Heizkörper gibt im forderen Bereich zu viel Wärme ab, dies ist aber eher unwahrscheinlich. Der Heizkörper wird nicht richtig durchsrömt. Ein hydrautischer Abgleich durch eine Heizungsfirma könnte das Problem beheben.

MfG.

Hallo,

es kann durchaus sein, dass ein Heizkörper nur teilweise warm wird.
Wenn die am Heizkörper eingestellte Temperatur erreicht ist, schliesst das Heizkörperventil automatisch.
Drehen Sie das Heizkörperventil einmal auf höchste Stufe und lassen Sie es so für ca 15 Minuten, was passiert?.

beste Grüße

Karsten

Hallo Daniela
es kann mehrere Ursachen haben. Es kann sich um ein defektes Thermostatventil handeln, oder ganz simpel… der Anlagendruck ist zu gering. Füll die Anlage auf 2bar auf. Bitte nicht mehr. Sollte damit der Fehler behoben sein, achte in Zukunft auf den Druck. Sollte der HK noch immer nicht warm werden, sollte ein Fachmann die Heizung überprüfen Eventuell ist auch die Pumpenleistung zu gering eingestellt.
gruß
arnes

Die frage lässt sich so nicht beantworten.
Welche Heizung?
Therme, Kessel
Wo ist der Heizkörper? Gleiche Ebene wie der Kessel oder höher?
Wie hoch ist der Druck in der Anlage???

Hallo,
da braucht man mehr angaben. ist der teil, der beheizt ist kochendheis oder nur lauwarm?
Gruss

Hallo,das kann man aus der ferne nicht so richtig beantworten.aber es könnte sein,dass die Anlage hydraulisch richtig eingestellt werden müßte,oder das der pumpendruck für diesen heizkörper nicht ausreicht.
eine andere möglichkeit wäre,dass das thermostatventil evt durch einen vorhang o.ä. verdeckt wird oder das die rücklaufverschraubung gedrosselt ist.am besten wäre es einen fachmann hinzu zu ziehen.

schicke ein bild von dem heizkörper dann kann man das richten also bild den anschlüßen

Hallo Daniela,

wahrscheinlich Du musst gar nichts dagegen tun, weil es momentan nicht so kalt ist, dass das Heizungswasser den ganzen Heizkörper erwärmt.

Der Heizkörper gibt mehr Wärmemenge ab als ihm über das Heizungswasser zugeführt wird.

Massgebend für das Raumklima ist nicht, wie heiss der Heizkörper wird, sondern wie warm der Raum wird.

Falls dieser nicht warm genug wird, dann hilft entweder das Thermostat höher drehen oder die Vorlauftemperatur erhöhen.

Die Vorlauftemperatur ist bei den Kesseln ab Werk auf einen Mittelwert eingestellt, welche aber nicht immer mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmt.

Grüße
Klaus

Hallo daniela, hast du wasser nach dem entlüften nachgefüllt? es kann auch sein, dass der stift im thermostatventil-wenn der heizkörper lange nicht benutzt wurde- festsitzt. an sonsten habe ich keine lösung.
mfg

Alle Heizkörper zu und nur den Problemheizkörper auf.
Dann 20 Minuten warten. GGf. auch mal Druck auf die Heizungsanlage geben.

Hallo Daniela,die richtige Antwort beginnt mit Fragen.
Wo wird der Heizkörper warm?
Oben warm, unten kalt bedeutet zu wenig Durchfluss. das ist aer Fall, wenn das Thermostatventil regelt, also normal.Z.B. Stellung 3, Raumtemp. über 21 °C. Oder das Ventil klebt. Dann Kopf abschrauben und 10 x auf den Stift drücken, mit einem Stück Holz. Weg 2-3 mm, muß federn, ziehen bringt nichts.
Warm nur an einer Seite: Entlüften! wenn nichts rauskommt, Heizung nachfüllen. Mann oder Hausmeister. notfalls Freund.
Eventuell wurde im Zuge eines hydraulischen Abgleich zu stark gedrosselt dann muß ein Fachmann ran, sonst kommt zu viel durcheinander.
viel Erfolg Wig

Hallo schließe mal die Thermostate der in der Nähe befindlichen Heizkörper wenn er dann komplett warm wird , die Pumpenleistung erhöhen ( kleiner Stellschalter an der Pumpe) , wenn das auch nichts bringt muß ein hydraulischer Abgleich gemacht werden dabei werden die Durchflußmengen der anderen Heizkörper reduziert , das ist aber für den Laien eher schwierig ( Imbusschraube am Rücklauf der Heizkörper, befindet sich unter Dichtungskappe, verändern ) Versuch dein Glück !