Heizkörper - Regler einbauen, aber welchen?

Hallo,

Ich bräuchte einen Rat bezüglich meines Heizkörpers. Dieser lässt sich in seiner jetzigen Form nicht regulieren, dh. er läuft entweder voll oder eben garnicht. Ich würde ihn aber gerne regulieren. Hier mal 2 Fotos:

http://www.oinobareion.at/files/heizkoerper1.jpg
http://www.oinobareion.at/files/heizkoerper2.jpg

Es gibt am Markt jede Menge Regler, so wie diesen hier:

http://alltagskiste.de/wp-content/uploads/alltagskis…

Was muss ich beim Kauf beachten? Kann ich den problmlos selber montieren? Bzw. brauche ich noch ein Verbindungsstück zwischen Heizkörper und Regler?

Ich wäre um jeden Rat dankbar!

Hallo, ich rate Dir zu einem programierbaren Heizkörperregler, der in jedem Fall (mehrere Adapter) paßt, nicht so teuer ist und Heizkosten sparen kann.
Hier z. B. bei Ebay- Artikelnummer 121041397171. Der ist gut unde günstig.

Viel Erfolg renaultoldie

Hallo Oinobareion,

ich bin der meinung das du den nehmen kannst,ich habe den gleichen,bei uns in der Stube.

Erst den Griff auf Stufe 5 oder höchste Stufe stellen,dann die Mutter mit etwas gefühl draufschrauben,und mit der Wasserpumpenzange (Rohrzange) festziehen.

Ist ganz einfach.

Kannst ja auch den alten Thermostat zum Einkauf mitnehmen.

Gruß
MückeHH

Hallo,

konnte die angegebenen www nicht öffnen. Also gebe ich einfach zu dem mir Bekannten Heizkörper-Ventilen Antwort:

Gemäss deinem Beschrieb meine ich, dass die Membrane im Ventil festklebt. Versuche mal, mit einem kräftigen Schraubenzieher ( No. 4 oder 5 ) an der Stelle wo das Ventil am Heizwasserrohr angeschraubt ist recht kräftig dagegen zu schlagen. Das kann die festsitzende Menbrane im Ventileingang event. lösen. Versuch das einige Male bis zum event.Erfolg, oderdann bleibt nur noch das Auswechseln des ganzen Ventils. Jedes Ventil kann ohne Schaden an der Warmwasserleitung zu verursachen gelöst werden. Aber wie??
Am einfachsten erkundigst du dich in einem Grossmarkt der solche Dinger verkauft. Event. siehst du dort ja auch ein Model das demjenigen bei dir entspricht. Ein Fachkundiger Berater wird dir sicher weiterhelfen können. (Wenn möglich, machst du ein Foto auf deinem Handy, so kannst du dem Fachmann zeigen was bei dir montiert ist. Viel Erfolg

N.B. recht häfig werden die Ventileim Sommer ganz geschlossen! Das ist aber jeweils der Grund dass die Membrane festklebt. Kläre ab, ob du die Warmwasserleitung im Sommer auch im Betrieb hast. Wenn nein - also kein Problem mit dem etwas das Ventil offen lassen.

zu deinem heizkörper findest du sicher einen passenden regler.der abgebildete sieht schon so aus als würde er passen.nimm doch sicherheitshalber dein photo mit, wegen der montagesystematik…produktempfehlung kann ich dir keine geben.kenn mich nicht aus damit.hab bisher immer „irgendeinen“ genommen. gruß d.

Ich würde einen Heizungsinstallateur oder notfalls eine Fachkraft im Baumarkt befragen. Die können dir am ehesten raten und dir qualifizierte Auskunft geben…

Hallo,

einfach in den Baumarkt und einen Thermostatregler von Heimann kaufen, dranschrauben und fertig, man muss überhaupt nichts beachten. Das kann und darf man auch als Laie.

Hoffe, geholfen zu haben

BobMarleyson

Danke für all die netten Antworten! Ich werd mal in den nächsten Baumarkt marschieren…

Das Ventil lässt sich abziehen, dann erkennt man eine Nadel, die evtl gängig gemacht werden muss.

Beim Neukauf vor allem darauf achten, dass das Gewinde passt. Am besten mit dem alten Ventil in den Laden gehen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Viel Erfolg

Das ist leider nicht mein Fachgebiet.
mfg.

Hallo Namenloser

Ich kenn mich mit Heizkörpern selbst nicht aus.
Wünsche viel Glück bei deinem Vorhaben!

lG
Martin

Hallo - leider kann ich mit Sanitär-Angelegenheiten nicht weiterhelfen.

Gruß Setzermeister

Hallo!Das Gewinde vom Thermostat unterliegt einer Euro-Norm, muss passen!
Lässt sich der Einsatz in der Heizung nicht regeln muss der ausgewechselt werden.Geht aber nur mit einem Spezialgerät durch den Fachmann oder man muss das ganze Wasser aus der Heizung lassen.Grüße!