Heizkörper röhrt

Ich habe schon mal hier gepostet, weil in der neuen Wohnanlage, in die ich im Sommer gezogen bin, die Heizkörper sehr starke Strömungsgeräusche machten. Nun wurde nach langer Suche vom Installateur entdeckt, dass die Zu- und Rücklaufventile vertauscht angeschlossen waren. Es wurde im Keller geschweißt und zwei Tage gearbeitet - und am Wochenende war wirklich so gut wie nichts mehr zu hören (nur ganz leise und selten hörte man ein bisschen Rauschen). Doch gestern Nacht fuhr ich vor Schreck aus dem Schlaf hoch, meine Katze sprang entsetzt zu mir ins Bett - der Heizkörpöer im Schlafzimmer hat geröhrt. Aber extrem laut! Erinnerte ein wenig an eine Schiffsirene oder an Elefantentrompeten. Das dauerte ein paar Sekunden. Als ich mich vom Schreck erholt hatte, wollte ich weiter schlafen, aber nach ein paar Minuten dasselbe wieder. Dann habe ich den Heizkörper abgedreht und es war Ruhe.
Als ich ihn heute Morgen wieder aufdrehte (nur den im Schlafzimmer, mehr brauche ich momentan noch nicht), ging das nach ca. 20 Minuten wieder los.
Ich werde natürlich wieder beim Installateur anrufen, aber kann mir vielleicht jemand sagen, was das für Gründe haben könnte? So etwas hab ich ja überhaupt noch nie gehört bei einer Heizung, das Geräusch ist durchdringend und sehr laut.
LG
Eva

Hallo,

Möglicherweise hat der Installateur Mist gebaut.
Hat er denn alle Heizkörper in deiner Wohnung auf richtigen Anschluß überprüft? Es könnte ja nur ein Heizkörper falsch gewesen sein.
Hat er im Keller die Zuleitung für alle gedreht, Ist jetzt einer richtig und alle anderen sind falsch angeschlossen. Hurrah.
Andere Frage, gibt es bei euch Geschäfte im Erdgeschoß? Evtl. Luftschleieranlage, für offene Türen?

Grüße Vanic.

Hallo Eva,

wie bereits geschrieben reicht es, wenn EIN Heizkörper falschherum angeschlossen ist. Das Rattern (Ventil will beim Erreichen der eingeregelten Temperatur gegen die Strömung schließen, wird wieder aufgedrückt, und so fort …) ist dann durch die gesamte Anlage zu hören.

Ob einer Deiner Heizkörper betroffen ist kannst Du leicht prüfen: Kalte Heizung aufdrehen, wenn die Heizung am Rücklauf (also unten) beginnt warm zu werden, dann ist der Anschluß falsch. Es gibt hier zur Abhilfe Ventile mit umgekehrter Flussrichtung (im Installateurdeutsch „Pfuscherventil“). Ist vom Installateur in 20 Minuten getauscht, mit Montage ca. 60 Teuros.

Gruß

Ted

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Infos. Überprüft wurde gar nichts an den Heizkörpern, alle Reparaturen wurden im Keller gemacht. In unserem Haus gibt es 12 Wohnungen, ich bin im 2. Stock von 3 + Dachgeschoss - da müsste man ja alle Heizkörper im Haus überprüfen - oder? Soweit ich das überprüft habe, sind meine 4 Heizkörper richtig angeschlossen, d.h. sie werden oben zuerst warm.
Kaufen werde ich mir sicher nichts auf eigene Kosten, das Haus wurde heuer im Sommer fertig gestellt und ist Erstbezug im Eigentum. Die Heizanlage hat bisher noch nie richtig funktioniert. Da es sehr gut gedämmt ist, war Heizen bisher kaum ein Thema. Aber das wird sich bald ändern. Mühsam ist, dass die Installationsfirma für die Fehlersuche Wochen braucht und dann ist erst wieder was.
Es gibt kein Geschäft im Haus, nur Wohnungen.
LG
Eva

Die Infos von euch waren wirklich toll. Gestern kamen die Installateure zu viert bei mir an und letztlich stellten sie fest, dass nun zwar die Ventile für alle richtig montiert sind, aber etliche auf den Strängen zu den einzelnen Wohnungen verkehrt sind.
Heute Abend sollte alles gerichtet sein - ich bin sehr gespannt!
Jedenfalls habt ihr genau die richtige „Diagnose“ gestellt. Vielen Dank nochmal.
LG
Eva