heizkörper thermostat

Liebe/-r Experte/-in,

Die Heizpeerriode fängt wieder an und ich habe meine (wassergefüllten) Heizkörper auf Maximum aufgedreht und nach einer Zeit auch entlüftet. Von den 2 HK eines Zimmers, bleibt einer ganz kalt, der andere ist nur in der Nähe des Thermostats warm (max 1/5 der Heizfläche). Bei dem ganzkalten ist sogar das Thermostat im Laufe der letzten Heizperiode ausgetauscht worden und ist also quasi neu. Kann es sein dass dieses Thermostat wieder kaputt ist (normale Nutzung im letzten Winter)? Oder kann so ein HK nach irgendeiner Zeit (die Wohnung ist alt und ich schätze, die Heizkörper sind über 20 Jahre alt) kaputt gehen oder in ihrer Funktionalität nachgeben?
Vielen Dank im Voraus
Olivier

Evtl. ist die Vorlauftemperatur am Kessel zu niedrig, sodass an den Heizkörpern zu wenig Wärme ankommt.

Hallo, an den Heizkörpern liegt das nicht, sondern an den Thermostatventilen. Mit Thermostatventilen meine ich die Ventilunterteile, wo der Kopf aufgeschraubt ist. Wenn die Ventile über längere Zeit geschlossen sind, z.B. durch zudrehen oder höhere Umgebungstemperatur (Sommer etc.) kleben sie sehr oft im Ventilsitz fest. Ich weiß nicht wie handwerklich Sie veranlagt sind, das lösen des Ventiles selbst vorzunehmen. Der Thermostatkopf muß zuerst ab, durch leichte Schläge (bitte mit Gefühl) mit dem Hammer oder Zange auf das Ventil klopfen und versuchen zu lösen. Wenn das nicht gelingt muß der Ventilstift leicht hin und her bewegt werden, vorsicht, den Stift nicht aus dem Ventil herausziehen, sonst droht Wasserschaden.
Wenn sich alles zu kompliziert anhört, bitte den Fachmann holen.
Viel Erfolg, mit freundlichen Grüßen
Jürgen