Hallo Leute,
Wollen im Haus die Heizkörper abschmirgeln und neu streichen. In manchen Räumen sind Holzdecken, finde es sieht aus wie Pressplatten mit einem Funier.
Eigentlich würde ich gern einfach alles mit der Wandfarbe streichen damit ich beim Farbton keine Unterschiede habe. Ist das so möglich/richtig? Oder muss dafür eine Lackfarbe genommen werden?
Vielen Dank schon mal
Hallo Leute,
Eigentlich würde ich gern einfach alles mit der Wandfarbe
streichen damit ich beim Farbton keine Unterschiede habe. Ist
das so möglich/richtig? Oder muss dafür eine Lackfarbe
genommen werden?
Hallo!
Wenn dem so wäre könnte der Maler mit einem sehr kleinen bestand an Farbe auskommen.
Decke müsste zuerst mal mit einem Haftgrund gestrichen werden und dann lackiert, das geht sowohl mit Material auf Wasserbasis oder auch Lösungsmittelbasis ist die Decke aber Nikotin belastet, dann müsste bei Material auf Wasserbasis zuerst ein Isoliergrund gestrichen werden. Beim Heizkörper müssten, wenn es da Roststellen gibt diese auch zuerst mal mit Rostschutz vor behandelt werden, dann kann man auch mit Material auf Wasserbasis Lackieren ich würde aber einen Lack auf Lösungsmittelbasis nehmen, das kann auch ein normaler Seidenglanzlack sein und muss nicht zwingend ein Heizkörperlack (Glänzend) sein.
Sepp.
Hallo,
also grundsätzlich ist das natürlich nicht zulässig, die Vorschriften zur Oberflächenbehandlung sind lang.
Aber im Vertrauen geflüstert, streich das Zeug einfach, was soll schon passieren?
Die Dispersionsfarbe würde lediglich dann reißen, wenn sich die Decke bewegt, dann reißt aber auch jede andere Farbe.
Ich würde das selbstverständlich als Handwerker nicht so machen, aber Du bist ja keiner
Gruß
Gesehen hatte ich das bei decken auch schon okay aber dann werde ich wohl mal nach richtiger farbe gucken, will es ja eigentlich auch direkt ordentlich und richtig machen