Heizkörper wird nicht heiss

Hallo,

habe folgendes Problem.
Ein Heizkörper wird kurz heiss dann aber wieder Eiskalt. Alle anderen Heizkörper funktionieren ganz ohne probleme! Woran kann das liegen?

Hallo polarstern99
Ist das ein Heizkörper der schon immer da war oder ein neuer.
Wenn er alt ist wird er nur oben warm oder überall ?
Welches System hast du einrohr oder zweirohr?
Bist du in einer Wohnung oder Haus?
Hast du mal probiert den thermostatkopf zu demontieren um festzustellen ob der Defekt ist.
Versuch das mal dann melde dich nochmal MFG Michi

Hallo Polarstern, da habe ich auch keinen Tip parat. Tut mir leid.
mfg

Hallo polarstern99,

ich vermute mal, das der Thermostat-Kopf an der Heizung nicht mehr richtig funktioniert. Zu Probezwecken wurde ich einfach mal mit einem der anderen Thermostaten tauschen. Bei normalen Thermostaten geht das eigentlich ganz einfach. Einfach mal im Internet nach „Thermostaten wechseln“ suchen. Wenn der Thermostat-Kopf runter ist, den kleinen Splint mal rein drücken, der sollte eigentlich ganz leicht von alleine wieder raus gehen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Viel Erfolg

Tammo

Hallo Polarstern
Sowas habe ich ja noch nie gehabt !!
Was passiert , wenn Du den Thermostatkopf abmontierst ? War das zuvor nicht der Fall ?
Was wenn du die anderen Hk zudrehst ?? Neue Pumpe im Heizsystem ??
Wie alt ist das Th-Ventil ? Könnte mir vorstellen, daß der Anfangs statische Druck zuerst ausreicht , aber dann der Fliesdruck nicht ausreichend ist !! Eventuel ein Pumpenproblem !!
Ventil defekt !!
Ist die Pumpemleistung noch nach oben hin zu erhöhen ? Wenn ja Teste es einmal aus !!
Mehr Info wäre hilfreich !!
Gruß Icepik

moin,moin,
sowas habe ich noch nicht gehört.
dreh doch mal das thermostat bis hinten auf bzw nimm es mal ab (kann kein wasser austreten!)
mfg
jk

Hallo, probiere folgenes: den kopf des ventil’s abbauen, er sollte jetzt ohne ende heisses wasser durchlassen, heizkörper entlüften,den kleinen metallstift mit einer zange vorsichtig hin und her bewegen(kann sich festgesetzt haben im sommer)und die drehzahl an der heizungspumpe erhöhen, wenn es geht. wenn es jetzt noch nicht geht, nochmal melden mit folgenden angaben: Hat er vorher funktioniert, wie alt ist die anlage, ist es der letzte heizkörper im system, ist an der anlage letztens was verändert worden oder wurde etwas repariert?

Mit freundlichen Grüßen

Hallo , 2 Fragen vorher wo ist der Heizkörper , wie ist er eingebaut und wo befindet sich das Ventil.!

Gruß
Mike

Hallo,

habe folgendes Problem.
Ein Heizkörper wird kurz heiss dann aber wieder Eiskalt. Alle
anderen Heizkörper funktionieren ganz ohne probleme! Woran
kann das liegen?

Hallo,

ich gehe davon aus, dass es sich um Thermostatventile handelt.
Diese schalten automatisch ab, wenn die Raumtemperatur erreicht ist.

Gruß
Klaus

Hallo,Vermute mal das der Thermostatkopf einen weg hat.

Mein tip:

Den Thermostatkopf von diesem Hk mit einem andern tauschen u sehen,ob sich das gleiche problem darstellt.

gruß

wird er „kurz“ komplett heiß oder nur am Thermostat?
Ich vermute Luft im Heizkörper aber das kann ich nicht sagen…schon eimal entlüftet?

Bitte die Frage im Forum in der Rubrik Heizung und Sanitär stellen und bitte dort ein Bild mit der Montagesituation verlinken.
Ohne „Inaugenscheinnahe“ kann man da schwer was zu sagen

Es sollte der gesamte Heizkörper mit den Zuleitungen sichtbar sein.
Das Bidd bitte in bestmögflicher Qualität z.B. bei
http://wwww.bilder-hochladen.net hochladen.

Hallo Michi,
zu Deinen fragen.
Der Heizkörper hing schon da als wir vor 3 Jahren in die Etagenwohnung eingezogen sind.
Die Heizung hat oben und unten ein Rohr.
Die Heizungsanlage ist für 2 Häuser, das heisst für 5 Wohnungen.
Habe den Drehknopf abgemacht gegen den Stift gehauhen, er lässt sich hin und her schieben. Drehknopf wieder drauf.
Die Heizung wurde heiss aber nur für 2-3 minuten dann wurde sie wieder Eiskalt.
Keine ahnung warum.

Gruss polarstern99

Hallo sm-j71,

habe den Drehknopf abmontiert, gegen den Stift gehauen, er lässt sich hin und her bewegen.
Drehknopf wieder drauf gemacht, die Heizung wurde für 2 bis 3 Minuten heiss danach wurde sie wieder Eiskalt.

Gruss polarstern99

Hallo polarstern99
Ist der Heizkörper so eingebaut das ein forhang darüber hängt oder die Couch davor steht ?
Wenn der thermostatkopf nich frei ist staut sich die Wärme am Kopf und er macht dann zu .
Wenn du den Kopf länger abnimmst und der hk bleibt warm dann brauchst du einen Kopf mit
Fehrnfühler (selbes Fabrikat ) oder du legst den Kopf frei.
Das nächste wäre am unteren Anschluss wenn da eine Absperrung ist das diese nicht ganz offen ist .die rücklaufabsperrung so heißt das Teil unten hat meist eine Kappe die kannst du abschrauben dann ist da eine schlitzschraube oder Inputschraube die drehst du ganz zu nach rechts dann wieder auf nach links VORSICHT manche Schrauben gehen ganz raus wenn alles nix bringt brauchst du einen Fachmann .
Würde mich freuen zu erfahren wo das Problem war
MFG Michi

Wenn sie z.b. ein danfoss- ventil haben,kann es sein, dass sich immer wieder dreck oder Hanf vorsetzt, es hat nur eine bohrung als durchlass. Lassen sie den Thermostatkopf weg, wird die heizung dauernd heiss, ist er kaputt. Bei neueren heizkörpern ist am rücklauf auch ein ventil(imbusschraube), ist das richtig offen? Ach so, der T-Kopf muß frei von der Raumluft umflossen sein, nicht in der Ecke gedrückt und von einer gardine verdeckt. Eine Möglichkeit noch, ich hatte den Fall, ein schlauer heizungsbauer hat ein fußbodenheizungsventil eingebaut (RTL), das schließt so in 2-3 minuten, wenn warmes wasser kommt und macht lange nicht mehr auf. Also wenn alle anderen heizungen zu sind und der Heizkörper wird nicht warm, liegt es nur an dieser einen und sein zubehör, ja dann muss man ihn wohl abbauen, spülen, das ventil kontrollieren, also abbauen. vielleicht ist er auch vielleicht falsch angeschlossen, Vorlauf Rücklauf vertauscht, sollte aber trotzdem funktionieren.
ich werde trotzdem nochmal nachdenken, aber viel mehr kann es nicht sein.

das könnte das Ventil (Thermostatventilunterteil) oder der Thermostatkopf selbst sein

Gruß Ludwig

Grüß dich,

auf den ertsen Blick würde ich sagen, dass der Durchfluss nicht sichergestellt ist, also der Kreislauf nicht hergestellt ist. Das kann an der Rohrleitung zum Körper, der Rücklaufverschraubung oder dem Heizkörper selber liegen…

Hallo,
leider war in Urlaub und anschließend krank und dann musste ich beruflich längere Zeit weg.
Deshalb komme ich erst jetzt dazu auf die Anfrage zu antworten.
Also:
Die Angaben sind natürlich mehr als dürftig.
Aber ich denke es liegt am hydraulischem Abgleich, will heißen, die andren Heizkörper ziehen zuviel Wärme ab.
MfG
Uli