Heizkörper wird nicht vollständig warm, Grund?

Guten Abend liebe Community,

ich habe ein großes Problem.
Mein Heizkörper in meiner Wohnung(Appartment) wird leider nur zur Hälfte warm.
Habe mal meinen Vermieter zu Rat gesucht, doch er meinte das dauert länger bis sie warm wird, so lies sich Sie 5std. laufen, leider wurd diese nur lauwarm, warscheinlich war dies die Wärme aus der oberen hälfte einfach nur.

Nunja, natürlich war das nicht okay, ich fror die nacht so richtig.
Bin zu dem Vermieter gegangen und ich habe im empfohlen mal das ganze System zu entlüften, also fingen wir dort an, wo das System anfängt an der Pumpe.
haben dann ca. 15 Heizkörper nach der Reihe runter zu mir hin entlüftet.

Die Pumpe steht auf dem 1. OG in der Wohnung des Vermieters, seine Heizung in der Kpche ist bspw. heiss, und zwar komplett.
Meine Wohnung ist im EG und läuft über das gleiche System.

Haben Dann den Wassergehalt von 1,5 auf 2,0 angehoben, um zu sehen ob das war bringt, leider nicht.

Die Pumpe ist auch schon 20 Jahre alt, von Vailant, kann es da dran liegen?

Das Thermostat wurde auch schon abgeschraubt (Oventrop) die Nadel lässt sich bewegen, scheint also in Ordnung zu sein.

Was kann ich nun noch tun?
Bitte helft mir.

Gruß
Edin555

Hallo,

Also wenn die Heizung nur zur hälfte warm wird dann läuft sie eigentlich richtig. Sie sollte maximal oben quer zur hälfte warm sein. Wenn sie oben und unten Warm wäre dann würde zu viel abgefordert und sie hätten Energieverlust!
Wenn das so ist und sie frieren dann stimmt natürlich was nicht.
Ist denn die Heizung neu? Oder irgendwo im System offen gemacht worden?
Ist das erst seit kurzem so oder sind sie neu eingezogen?
Vorab kann ich ihnen schon mal sagen das probleme bei Heizungen zu 90% an Luft liegen.
Schauen sie doch mal ob unten die Stellschraube aufgedreht ist.
Zum Thermostat, lässt sich die Nadel lose bewegen oder nur schwer reindrücken.
Sie darf sich nicht lose bewegen lassen.
Hoffe konnte ihnen schon mal ein wenig helfen

Liebe Grüße
Jazzy

Morjen,das können viele ursachen sein.Sie haben schon einiges richtig gemacht-entlüften-aber wie haben sie es gemacht.Dieses Problem lässt sich nur vor Ort lösen.Sorry
Guten Abend liebe Community,

ich habe ein großes Problem.
Mein Heizkörper in meiner Wohnung(Appartment) wird leider nur
zur Hälfte warm.
Habe mal meinen Vermieter zu Rat gesucht, doch er meinte das
dauert länger bis sie warm wird, so lies sich Sie 5std.
laufen, leider wurd diese nur lauwarm, warscheinlich war dies
die Wärme aus der oberen hälfte einfach nur.

Nunja, natürlich war das nicht okay, ich fror die nacht so
richtig.
Bin zu dem Vermieter gegangen und ich habe im empfohlen mal
das ganze System zu entlüften, also fingen wir dort an, wo das
System anfängt an der Pumpe.
haben dann ca. 15 Heizkörper nach der Reihe runter zu mir hin
entlüftet.

Die Pumpe steht auf dem 1. OG in der Wohnung des Vermieters,
seine Heizung in der Kpche ist bspw. heiss, und zwar komplett.
Meine Wohnung ist im EG und läuft über das gleiche System.

Haben Dann den Wassergehalt von 1,5 auf 2,0 angehoben, um zu
sehen ob das war bringt, leider nicht.

Die Pumpe ist auch schon 20 Jahre alt, von Vailant, kann es da
dran liegen?

Das Thermostat wurde auch schon abgeschraubt (Oventrop) die
Nadel lässt sich bewegen, scheint also in Ordnung zu sein.

Was kann ich nun noch tun?
Bitte helft mir.

Gruß
Edin555

das könnte an der pumpe liegen oder am instalierten system aber das kann man ohne gesehen schlecht beurteilen
Guten Abend liebe Community,

ich habe ein großes Problem.
Mein Heizkörper in meiner Wohnung(Appartment) wird leider nur
zur Hälfte warm.
Habe mal meinen Vermieter zu Rat gesucht, doch er meinte das
dauert länger bis sie warm wird, so lies sich Sie 5std.
laufen, leider wurd diese nur lauwarm, warscheinlich war dies
die Wärme aus der oberen hälfte einfach nur.

Nunja, natürlich war das nicht okay, ich fror die nacht so
richtig.
Bin zu dem Vermieter gegangen und ich habe im empfohlen mal
das ganze System zu entlüften, also fingen wir dort an, wo das
System anfängt an der Pumpe.
haben dann ca. 15 Heizkörper nach der Reihe runter zu mir hin
entlüftet.

Die Pumpe steht auf dem 1. OG in der Wohnung des Vermieters,
seine Heizung in der Kpche ist bspw. heiss, und zwar komplett.
Meine Wohnung ist im EG und läuft über das gleiche System.

Haben Dann den Wassergehalt von 1,5 auf 2,0 angehoben, um zu
sehen ob das war bringt, leider nicht.

Die Pumpe ist auch schon 20 Jahre alt, von Vailant, kann es da
dran liegen?

Das Thermostat wurde auch schon abgeschraubt (Oventrop) die
Nadel lässt sich bewegen, scheint also in Ordnung zu sein.

Was kann ich nun noch tun?
Bitte helft mir.

Gruß
Edin555

mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fehlt es am hydraulischen Abgleich. Der Vermieter möge einmal alle seine Heizkörperventile schließen, dann wird es bei Ihnen sicher warm.

MfG Ernest P. Sukup

Hallo,
Das Einlassventil ist offen? Manchmal klemmt am Einlassventil und muss mit einer Zange „gezogen“ werden, damit es warm wird. Vielleicht hängt auch etwas im Ventil –ein bischen klopfen. Wenn sich nichts ändert in der oberen Wohnung alle HK zudrehen. Wird es danach unten warm? Wenn ja, dann müsste ein hydraulischer Abgleich gemacht werden, wenn Nein, ist irgendwas verbockt worden. Leitungen teils verstopft oder irgendwas, zB das Auslaßventil (unten am Heizkörper zum Rücklauf) nicht ganz aufgedreht. Um den Heizkörper ausbauen zu können, gibt es auch am Rücklauf ein Ventil. Auch hier überprüfen, ob es durchlässig ist.
Mit dem Hydraulischen Abgleich bekommen alle Heizkörper eine Voreinstellung das nur so viel Wasser durch fließen kann wie im schlechtesten Fall nötig. Man kann sagen dass die Heizkörper gedrosselt werden, damit auch der Heizkörper der am weitesten von der Pumpe entfernt ist und den höchsten Strömungswiderstand aufweist genauso schnell genauso warm wird wie alle anderen Heizkörper. Mit einer größeren Pumpe erreicht man am ehesten einen hohen Stromverbrauch. Außerdem kann man in das Heizgerät nicht so einfach eine stärkere Pumpe einbauen.
Viel Erfolg

Hallo,
wenn die Heizung vernünftig entlüftet ist - vor allem der am höchsten gelegene Heizkörper eines Stranges -, dann müsste normalerweise jeder Heizkörper warm werden.
Ist die Pumpe noch in Ordnung, d.h. läuft sie überhaupt?
Mehr kann ich „aus der Ferne“ leider nicht dazu sagen.

Mit freudnlichem Gruß

JDaub

Hallole, wenn der Kessel für die Heizung im 1. O.G. steht sollte man entgegen der normalen Richtung entlüften.
Im E.G. und den Wasserdruck immer gleich halten.
Dann klappt es auch mit dem entlüften.
Wurde in letzter Zeit an der Heizung etwas saniert? wenn ja könnte es noch sein das Vorlauf und Rücklauf vertauscht worden sind. Ansonsten weiß ich keinen Rat, viel Glück, Budsh

Hallo,

ich gehe mal sehr stark davon aus, dass die Pumpe nicht mehr funktioniert. Am Besten einen Fachmann zu rate ziehen.

Gruß Norbert

Hallo Edin555

Ich kann dir bei diesem Problem leider nicht weiterhelfen.

Ich würde diese Frage mal hier http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Viel Glück

Freundliche Grüße
Tammo

Rückantwort:
Nach der Schilderung zu urteilen, gibt es da verschiedene mögliche Ursachen. Die Pumpe kann verschlissen sein und nicht mehr die volle Förderleistung bringen. Die untersten Heizkörper können sich mit Schlamm angereichert haben. Die Rohrleitungslängen sind unterschiedlich lang und müssen hydraulisch abgeglichen werden. Heizkörperventile können blockieren oder verstopfen. Bei Oventrop-Ventilen muß die Voreinstellung weit genug geöffnet sein (Markierung auf „N“), also nicht drosseln. Die elektronische Heizungsregelung ist eventuell nicht für ein Mehrfamilienhaus sondern nur für eine Wohnung geeignet. Das wäre dann der Fall, wenn es eine Raumtemperaturregelung anstatt einer Außentemperaturregelung ist.
Am besten einen Heizungsmonteur bestellen, der das prüft.

Es scheint so als wäre die Pumpe nicht mehr voll funktionsfähig,also verdeckt oder zu alt. Wenn mann
diese aufmacht sieht man ob dreckisches wasser rauskommt oder nicht.

Guten Abend liebe Community,

ich habe ein großes Problem.
Mein Heizkörper in meiner Wohnung(Appartment) wird leider nur
zur Hälfte warm.
Habe mal meinen Vermieter zu Rat gesucht, doch er meinte das
dauert länger bis sie warm wird, so lies sich Sie 5std.

also wenn alle Wohnungen warm sind und nur Deine nicht würde ich mal einen Heizungs Fachmann fragen mehr kann ich dazu nicht sagen

mfg. Werner

laufen, leider wurd diese nur lauwarm, warscheinlich war dies
die Wärme aus der oberen hälfte einfach nur.

Nunja, natürlich war das nicht okay, ich fror die nacht so
richtig.
Bin zu dem Vermieter gegangen und ich habe im empfohlen mal
das ganze System zu entlüften, also fingen wir dort an, wo das
System anfängt an der Pumpe.
haben dann ca. 15 Heizkörper nach der Reihe runter zu mir hin
entlüftet.

Die Pumpe steht auf dem 1. OG in der Wohnung des Vermieters,
seine Heizung in der Kpche ist bspw. heiss, und zwar komplett.
Meine Wohnung ist im EG und läuft über das gleiche System.

Haben Dann den Wassergehalt von 1,5 auf 2,0 angehoben, um zu
sehen ob das war bringt, leider nicht.

Die Pumpe ist auch schon 20 Jahre alt, von Vailant, kann es da
dran liegen?

Das Thermostat wurde auch schon abgeschraubt (Oventrop) die
Nadel lässt sich bewegen, scheint also in Ordnung zu sein.

Was kann ich nun noch tun?
Bitte helft mir.

Gruß
Edin555

Hallo Edin555
das dein HZK nicht richtig warm wird kann verschiedene Ursachen haben.Als erstes sollten alle HZK in deiner Wohnung zugedreht werden.Wenn nun dieser HZK warm wird ( den lässt du natürlich auf )dan ist die Pumpe in der Leistung eingeschränkt also defekt.Habt ihr einen Rücklauffilter eingebaut? ist dieser sauber?Wie hoch ist die Vorlauftemperatur an der Heizung? evtl. zu gering so das andere die Wärme schon abnehmen.
das bitte überprüfen.
MFG Thomas

Hallo,

die Nadel muss bei abgeschraubtem Ventil ganz ausfahren (von alleine). Den Stift ganz eindrücken, dann muss er von alleine wieder raus kommen, wenn er das nicht macht, dann hängt er und muss gelöst werden.

Eine zweite Idee wäre die Pumpe eine Stufe höher zu nehmen - wenn das geht. Manche Pumpen haben direkt an der Pumpe 3-4 Schaltstufen.

Gruß
Lodge

zum einen wird ein Haus von unten nach oben entlüftet und nicht umgekehrt. Und ihre Vermutung ist richtig, die Pumpe ist schon sehr alt. In der Regel haben die Pumpen einstellrädchen von eins bis drei. Drehen sie das Rädchen auf die Stufe drei und warten eine Minute, Wenn dann nichts passiert den Heizungsfachmann konsultieren.

Mit freundlichen Grüßen