Nachdem eine neue Heizanlage im Keller installiert wurde (Umstellung Öl- auf Gaskessel), arbeiten die Heizkörper nicht mehr richtig. Das heißt, ein HK im Erdgeschoß wird nur im oberen Bereich handwarm und bleibt unten kalt. Die anderen HK in den beiden Obergeschoßen dagegen arbeiten normal, bzw. werden sogar heißer, als mit der alten Anlage.
Der Heizungsinstallateur ist ratlos, sogar der Spezialist vom Hersteller war schon da und probierte nur an der Einstellung herum, ohne dass sich eine Besserung einstellte! Der HK selbst funktioniert, denn zwischendurch (kurz nachdem der Spezialist da war) wurde dieser wenigstens zur Hälfte heiß. Am Tag darauf blieb der HK dann aber fast völlig kalt, und wir überbrücken nun seit fünf Tagen die Kälte mit Elektroheizung und Kerzen … Aber: überbrücken wohin? Wie es weitergeht, wissen wir nicht! Als nächstes soll eine stärkere Pumpe eingebaut werden. Das ist für mich aber nicht logisch, denn das heiße Wasser kommt ja ganz oben im Haus an, nur unten im EG ist alles kalt!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Wer kann hier helfen?