Heizkörper wird trotz entlüften nur teilweise warm und gluckert

Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem: Einige Heizkörper in meiner Wohnung wurden nur teilweise warm.
Nach einem ordnungsgemäßen entlüften laufen wieder alle schön rund.

_Ein Einzelner Heizkörper macht jedoch Probleme, trotz extrem langen entlüften (bestimmt 2x 4 Stunden) tritt kein Wasser aus. Der Heizkörper wird nur auf der linken Hälfte warm und gluckert extrem. Da alle anderen Heizkörper warm sind, bin ich ratlos was noch das Problem sein könnte._Hat Jemand eine Idee was zu tun ist?

Hallo!
Solange entlüftet man nie !

Sehr langer Heizkörper ?  Ist der Heizkörper höher als die übrigen,dann an den Druck denken,es kann Wasser im System fehlen ! 

Sonst Heizkörper ist ungünstig eingebaut,hat falsches Gefälle.  Luft hängt fest und kann nicht zum Entlüfter hin entweichen.

Als Mieter Bescheid geben,es sollen sich andere drum kümmern !

MfG
duck313

Ja die Anderen gingen auch sehr schnell. Hatte nur gedacht das ich dem Ding lieber mal etwas Zeit gebe, bevor ich an einen defekt o.Ä. denke.

Werde dann mal die Vermieter drauf ansetzen. Danke für die rasche Antwort!

wie es tritt kein wasser aus ?
entweder es kommt hörbar luft oder wasser ! etwas anderes gibts nicht !
ist der entlüftungsstopfen in ordnung (öffnet er oder ist er durch dreck oder farbe dicht) ?

wenn den alles soweit passt - wasserdruck der anlage auf 2 bar füllen
alle heizkörper schließen damit die pumpe nur diesen heizkörper versorgt und nochmals entlüften wenn anstelle luft wasser rausläuft zählt man bis 10 und schließt das ventil dann - notfalls wiederholen

… wasserdruck der anlage auf 2 bar füllen.

Wie kommst du auf das schmale Brett?
Kennst du die Anlage?

Ich kenne genug Anlagen, wo 2 bar Anlagendruck nicht reichen und noch viel mehr, wo 2 bar reichlich viel ist.
Ohne verbindliche Angabe über die Anlagenhöhe lässt sich da keine seriöse Aussage machen. Der Anlagenbetriebsdruck sollte dann ca 0,3 bis 0,5 bar über der statischen Höhe liegen.

…zählt man bis 10…



Du willst „Einfangen“ spielen?

Es kann bei verkorkster Anlagensituation durchaus sinnvoll sein, den Vorlauf und den Rücklauf separat zu entlüften. Dazu muss man wechselweise das Zulaufventil des HK und die hoffentlich vorhandene Rücklaufabsperrung schliessen um dann ggf. erst nach mehreren Litern Wasseraustritt aus der Entlüftung Erfolg zu haben.

Hier hört es sich allerdíngs tatsächlich so an, als ob „nur“ die Heizanlage nachgefüllt werden muss.
Das ist ggf. Sache des Vermieters/ Hauswarts.

Hallo,
def. muß was aus dem Ventil kommen, Wasser oder Luft, wenn dem nicht so ist, nach dem Druck der Anlage schauen lassen, evt. hat die Anlage zu wenig druck, oder nach dem Ventil sehen, ist evt. verstopft.
andere möglichkeit gibt es nicht.