Heizkörperanschlüsse

Hallo Klempner,

wir haben neue Heizkörper bekommen,soweit alles klar.

Nur möchte ich gerne was über die Anschlüsse wissen.

Oben links ist der Thermostat. (Zulauf)
Unten links geht ein Rohr rein.(Rücklauf)
Oben rechts Vierkantschraube. (Entlüftung)

Soweit alles klar,nur was ist unten rechts?

Unten rechts eine runde schraubbare Kappe (so groß wie ein € Stück)
was ist dahinter?

Herzlichen Dank.

MückeHH

Hallo.
Bin kein Fachmann, nur „Heimwerker“, das im Vorab.
Meiner Meinung nach müsstest Du die beiden unteren Anschlüsse vertauschen. So wie es jetzt ist, geht das Heizungswasser vom Vorlauf oben links zum Rücklauf unten links, den kürzesten Weg mit minimaler Heizleistung. Das Wasser muss aber den gesamten Heizkörper durchlaufen, also von oben links nach unten rechts. Das „Eurostück“ ist nur ein Stopfen. So funktioniert ein normaler Heizkörper.
Möglicherweise gibts aber auch Heizkörper, bei denen der Durchlauf anders gelöst ist, z.Bsp. wenn die Rohre im Fussboden liegen und beide Anschlüsse unten nebeneinander liegen.
Mein Rat: Zieh einen Fachmann zu Rate, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Gruss Peter

Hallo Mücke,

das ist die absperrbare Rücklaufverschraubung. Wenn der Heizkörper mal von der Wand muss (z.B. wegen Tapezierarbeiten) dann wird dort der Rücklauf abgesperrt, so muss nicht das ganze Wasser aus dem Heizungskreislauf abgelassen werden. Sehr nützlich!
Gruß elmore

Unten rechts eine runde schraubbare Kappe (so groß wie ein €
Stück)
was ist dahinter?

Wasser! :smile:
Jedenfalls dann, wenn der Heizkörper in Betrieb ist.

Die Kappe ist aber ein Stopfen, und der sollte fest eingedreht sein.

Der Heizkörper hat an allen 4 Ecken einen Innengewindeanschluss. Somit kann der HK entsprechend den örtlichen Anforderungen variabel angeschlossen werden.
Mehr dazu hier:
http://www.ikz.de/ikz-praxis-archiv/p0107/010708.php

Hallo !

Das Vorlauf und Rücklauf auf EINER Seite des Heizkörpers liegen ist absolut nichts neues oder gar technisch falsches !

Erst bei sehr langen (2 m) Heizkörpern schließt man technisch richtig,versetzt an(System n.Tichelmann),also z.B. Vorlauf links oben und Rücklauf rechts unten.
Erst bei so langen HK tritt eine ungleichmässige Wärmeverteilung (wasserseitiger Kurzschluss) ein.

Mfg
duck313