Wodurch entstehen Heizkörpergeräusche?
Wenn das Geräusch entsteht und das Thermostatventil weiter geöffnet wird, ist es weg!
Wer hat einen Tipp?
Peter
Hallo Peter,
Wodurch entstehen Heizkörpergeräusche?
Das fliessen des Wassers durch die Rohre und Ventile, oder der Nachbar klopft an einen Heizkörper, oder die Umwälzpumpe, die das Wasser durch die Anlage pumpt verursachen u. U. die Geräusche.
Wenn das Geräusch entsteht und das Thermostatventil weiter
geöffnet wird, ist es weg!
Dann ist der Ventilteller nicht mehr im fließstrom des Wassers und ruhig.
Wer hat einen Tipp?
Ich
Peter
Leise Grüße Grisu
Hallo Peter.
Geräusche können entstehen wenn:
Bei ungeregelter, also nicht druckgesteuerter Umwälzpumpe so nach und nach die Räume aufgeheizt, die Thermostate an den Heizkörpern schließen - und - das Überdruckventil am Heizkessel zu hoch eingestellt ist.
Oder wenn nach der Brauchwassererwärmung die Umwälzpumpe-Heizungswasser wieder läuft und das zur Brauchwassererwärmung höher temperiert Heizungswasser wieder in die Heizkörper pumpt. Die erhöhte Temperatur führt zu Spannungsgeräuschen.
Mfg Wolfgang
Hallo!
Drehe den Betreffenden Heizkörper mal ganz ab und laß ihn auskühlen. Dann drehst Du ihn wieder auf und schaust, wo er zuerst warm wird. Deiner Beschreibung nach kann ich mir gut vorstellen, daß dort Vor-u. Rücklauf vertauscht sind und das Thernostatventil von der falschen Seite angeströmt wird. Sollte es so sein, entweder im Fachhandel nach einem entsprechenden Ventil mit umgekehrter Flussrichtung oder einem passenden Ventil-Oberteil für umgekehrte Flussrichtung fragen. Ansonsten hilft auch der Heizungsbau-Betrieb um die Ecke gerne weiter und tauscht das ganze aus.
Gruß Walter