Heizkörperwärme

Damit widersprichst du dir gerade selber.

… Der Energieeintrag durch
Strahlung deshalb gering, und darum geht es hier, dass ein
Unterschied der Farbe keinen merklichen Einfluss hat
.

Damit kommen wir der Sache näher.
Nur, weil DU den Einfluss evtl. nicht (markant) SPÜRST, ist er trotzdem vorhanden.

Die Lackschicht ist bei der Wärmeleitung zur umgebenden
Raumluft unbedeutend. Luft hat eine viel schlechtere
Wärmeleitung als jeder x-beliebige Lack. Auf’s elektrische
übertragen wäre das so, als wenn du einen 100Ohm Widerstand
mit einem 1MOhm Widerstand in Reihe schaltest.

Ich würde eine ähnliche Argumentation und Größenordnung bzgl. der Farbveränderung ansetzen.

Es wäre halt nett, dem Fragesteller die Art und Größenordnung des Einflusses darzulegen, bevor er sein Wohnzimmer verunstaltet.

Es wäre halt nett, dem Fragesteller die Art und Größenordnung
des Einflusses darzulegen, bevor er sein Wohnzimmer
verunstaltet.

Du glaubst gar nicht welche „schlimmen“ Farbgebungen an Heizkörpern ich schon gesehen habe.
Ganz oben auf der Häufigkeitsliste steht übrigens Dunkelbraun…

Und der Hinweis: Man müsse sich in der Strahlungzone befinden,
ist nicht wirklich hilfreich, weil Heizkörper wie gesagt, als
Prinzip die Wärmeleitung und die Konvektion nutzen. Würde man
die unterbinden, würde das Zimmer ewig nicht warm werden.

Das stimmt eben nur teilweise.
Der Anteil an Strahlungswärme ist bei Flächenheizkörpern
beachtlich und das ist auch erwünscht.
Konvektion ist mit Luftbewegung verbunden, die ggf.
unerwünscht/ unangenehm ist.
Ausser dem Effekt, dass es die Wärmeverteilung beschleunigt
ist Konvektion als Solche eher schädlich und wirkt wie „Wind“
auf (den menschlichen) Körper.

Ein Heizkörper arbeitet hauptsächlich mit Konvektion.

Die emittierte Strahlung ist natürlich vorhanden, aber da Luft eben ein Isolator ist, wärmt die Strahlung nur Körper, ist winkel-, flächen- und entfernungsabhängig und nicht besonders effizient.
Möchte man eine Erhöhung der Temperatur einer Fläche um 1 Kelvin, muss man die x^4 mal soviel Leistung aufbringen: Sprich, die gerne verkauften maximal 30% Strahlungsleistung bringen ca.2.3% Temperaturänderung an einem Körper, die ich an sich gar nicht anzweifele.
Da die Diskussion allerdings um die Farbe ging, wo bei langwelligen Emissionen zwischen weiß und schwarz großzügig vielleicht 15% liegen, kann man unter der Betrachtung meiner genannten Isolationswirkung durch den Lack (+Zeit+Kosten) sehen, was es bringt, seinen Heizkörper dunkel zu streichen.

Meine Eltern haben einen Kamin. Das Feuer wärmt die Haut, aber ein 800-Grad-Feuer ist schon sehr viel Strahlung im Vergleich zu einem herkömmlichen 45-Grad-heißen-wasserdurchlaufenen Heizkörper. Der Kamin hat jedoch zusätzlich einen Ventilator, der die Wärme dann im Zimmer verbreitet.
Dabei muss man sehen, dass diese schlimmstenfalls nur 70% Wärme durch Konvektion direkt und in vollem Umfang winkel- und entfernungsunabhängig an die Umgebungsluft abgegeben werden und den Menschen im Raum vollkommen umschließen.

Ich gebe mich geschlagen.

http://www.imn.htwk-leipzig.de/~ebersb/bauphysik/leh…
(Seite 3 unten)

Gruß
Bernd

1 Like

Hallo,
es kommt darauf an. Wenn der Heizkörper freistehend, also
nicht verbaut ist, könnte man ihn mit einer dunklen Farbe
streichen.

Man beachte, dass die Helligkeit der Farbe im Bereich des sichtbaren Lichts dabei unwesentlich ist.

Es kommt auf den Emissionsgrad der Farbe an.

Überraschend ist, dass in den Tabellen, die ich fand, keine signifikanten Unterschiede zwischen den verschiedenen sichtbaren Farben waren.
http://www.kleiberinfrared.com/index.php/de/amanwend…
http://www.thermografie-xtra.de/de/waermebildkamera-…

Matt schwarz : 0,97
Weiß: 0,8-0,95
Heizkörperlack: 0,91 - 0,93

Damit strahlt er die Wärme besser ab. Es stellt
sich eher ein behagliches Gefühl ein, wenn man die
Strahlungswärme spürt. Dabei kann die Raumtemperatur deutlich
unter der Wohlfühltemperatur liegen.

Ja, wenn man sich unmittelbar vor dem Heizkörper befindet.

Nein für den Rest des Raums.

Strahlungswärme ist ein Begriff, der von windigen Vertretern der „Wunderheizungen“ dermaßen überstrapaziert wird, dass ich da etwas gereizt drauf reagiere.

Man beachte, dass der Anteil der Strahlungswärme sich kaum durch Lacke/Farben ändern lässt (siehe oben, das sind nur etwa 10%), sondern eher durch Temperaturerhöhung. Immerhin geht die Strahlunsgleistung mit der vierten Potenz der absoluten Temperatur des Strahlers.

Hallo Fragewurm,

  1. Schwarz sind die Körper, aber sie sind eloxiert, nicht
    gestrichen. Darüberhinaus vermute ich, dass die „Farbe“ beim
    Eloxieren automatisch schwarz wird und nur über Zusätze/und
    Kosten verändert werden kann und dies der eigentliche
    Hauptgrund ist, wieso man es schwarz lässt.

NEIN.
Natur eloxiert behält die ALU-Farbe.
Alles andere wird extra eingefärbt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal-Verfahren

MfG Peter(TOO)