Heizkörper heiß - trotz Kamin

Hallo,

ich habe auch mal eine Frage, die mir die Heizungsfirma nicht beantworten kann.

Ich habe im Wohnzimmer einen Kaminofen. Das Wohn- und Esszimmer ist ein Raum, der Gang in den Keller und ins OG offen. Vor der Terrassen-Fensterfront sind zwei kleinere Heizkörper - und einer flacher im Essbereich. Das ist alles für den Raum (35 m²) plus Treppenhäuser. Die Thermostatventile sind neu - die Heizung auch.

Der Kamin ist zum zuheizen, weil ich leicht friere.

Warum werden die Heizkörper nicht kalt oder kälter, wenn die Therme auf 21 Grad eigestellt ist, durch den Kamin aber 23 Grad und mehr vorhanden sind? Dann müsste die Heizung doch eigentlich nicht mehr heizen, oder?

Ach ja, falls wichtig, es ist ein Einrohrsystem.

Gruß, newbee

Hi.

Auf welcher Stufe stehen denn die Th - Ventile an den Heizkörpern? Im Raum sind also 23° und mehr. Ist das auch gleich mit der Umgebungsthemperatur der Th - Ventile?
Durch Luftbewegung und Nähe zu Fenstern muß das nicht unbedingt so sein. Im Zweifel kann man die Heizkörper doch auch ganz abdrehen.
Was bedeutet eigentlich "Therme auf 21° eingestellt? Bezieht sich das auf einen ggf. vorhandenen Raumthermostat? Einrohrsystem spielt keine Rolle.
(Auf ein Grad genau wird man eh nicht regeln können)

Guten Tag newbee,

was ist denn diekt am Heizungssystem eingestellt?
Etwa zu hohe Vorlaufwerte?
Lies mal die Bedienungsanleitung genau durch hinsichtlich der „Kurven“!

Gruß Walter VB

Da hat man im Wohnraum auch Wärme wenn die Heizkörperventile ganz zudreht wären. Die Transportwärme ins übrige haus laufen da ja trotzdem vorbei.
Allerdings haben die Rohre ja nur eine kleine Oberfläche und können den Raum sicher nicht allein heizen oder gar überheizen.

Aber grundsätzlich haben die Thermostatventile Toleranzen und brauchen Zeit bis sie sich ganz schließen. Unabgestimmte Vorlauftemperaturen und Hydraulik, hoher Pumpendruck, kann zu einem „Überschwingen“ führen.
Es wird im Raum zu warm.

Das kannst Du auch mit der Wahltemperatur an der Therme ändern, stelle doch dort auf 20 oder 19 Grad, bis Du die richtige Einstellung gefunden hast.
Wobei ich annehme, diese „20 °C“ sind keine gemessen Raumtemperatur (dann müsste es einen Raumregler geben!) sondern eine theoretische Raumtemperatur nach Heizkurve (also gewähltem Vorlauf) oder Außentemperatur.

Offene Durchgänge zum Keller und Dachgeschoss sind immer heiztechnisch ungünstig ! Mind. zum Keller sollte man sich mal Abhilfe überlegen und sei es ein dicker Wollvliesvorhang, wenn man keine Tür nehmen kann.

MfG
duck313