Heizkörper im Schlafzimmer heizt auch im ausgeschalteten Zustand

Hallo,
wir haben ein Problem. Ich und meine Frau schlafen gerne bei geöffneten Fenstern. Unser Heizkörper fängt dann immer an zu heizen. Auf voller stärke. Egal ob ich auf das stärnchen stelle oder auf 1 oder dazwischen. heizung geht an wann sie will. natürlich ist es alles andere als energiesparend und es ist einfach viel zu warm. in anderen zimmern haben wir das problem nicht! was kann man da machen? ist was kaputt oder bin ich zu blöd? soll ich es dem vermieter sagen oder krieg ich es selbst hin?

lg

Hallo,

als Mieter würde ich den Vermieter informieren.

Gruß
Christa

Sobald die Temperatur unter ca 4-6°C fällt ,MUSS der Heizkörper heizen.
Dafür ist das „Sternchen“ als Frostschutzmarkierung am Ventilkopf da.

Als Lösung käme nur ein anderer Therrmostatkopf „mit Nullstellung“ oder ein rein manueller Einsteller in Frage.

Wenn dann aber eine Frost-Havarie passiert, kann man Vorsatz unterstellen und keine Versicherung wird für den Schaden aufkommen.

Richtig.
Falls es nun aber vielleicht bei diesem Exemplar bei 10 Grad geschieht, oder ueberhaupt, kommt die Frage
Wie geht die Frosteinstellung bei der Montage eines Heizkoerperthermostats irgendeiner unbekannnten Marke und unbekanntes Baujahr?
Gruss Helmut

„Unbekannt“ gibt es nicht. :slight_smile:
Wenn allerdings der „Frostschutz“ viel zu früh anspricht, ist der Vermieter in der Pflicht.
Im Zweifelsfall und/ oder wenn kein Ersatz mehr zu bekommen ist, sollte dann das gesamte Heizkörperventil gegen ein Markenmodell (Honeywell-MNG, Heimeier, Danfoss, etc) getauscht werden.

Ein „Handwerkertrick“ ein Thermostatventil zum Schliessen zu „überreden“, ist das Einlegen einer kleinen Münze in den Thermostatkopf als „Puffer“ zum Stellstift im Ventilkörper.
Damit stimmt dann natürlich die Skala am Thermostatkopf nicht mehr.

2 Like

es ist eins von heimeier

wir habe gerade plus 12 und in der wohnung sogar über 20 grad… :smile:
das mit dem sternchen habe ich mir schon gedacht aber bei 1-2 stellung ist ja das gleiche.
ps. wo soll die münze hin?

Den Thermostatkopf abnehmen und die passende Münze in den Kopf einlegen, so dass diese dann zwischen dem „Drücker“ im Kopf und dem Stellstift am Ventil ist.
Eine 2-Cent-Münze passt für Heimeier.

Wenn selbst der Münzentrick nicht hilft, ist das Innenleben im Ventil defekt. Das ist zwar selten, kommt aber vor.

Ein für Heimeier passender (Universal-) Ersatzkopf kostet im nächsten Baumarkt zwischen 8 und 15 EUR.
Heimeier hat das Standardanschlussgewinde für den Überwurf mit M30x1,5mm.

1 Like

Moin,

ich schließe mich Christa an, als Mieter würde ich es dem Vermieter melden.

In meinem Haus würde ich den Thermostatkopf abnehmen und vorsichtig (!) versuchen den Stift zu bewegen, häufig ist dies das Problem.

Ein Kriechöl kann Wunder wirken.

Etwas Rost, Kalk o.a. kann den Stift blockieren.

Nicht mit Gewalt und seitlich einwirken, dies könnte zu Verformungen führen, die nochmehr Ärger machen.

Gruß Volker

Hallo,

ich kenne mich mit Heizungen nicht so aus, aber er will, dass die Heizung nicht anspringen soll, wenn das Fenster offen ist. Mit dem Stift kenne ich das so, dass wenn er feststeckt, die Heizung nicht geht. Deswegen vermutlich auch der Tipp mit der Münze: Stift blockieren, damit nicht mehr geheizt wird, oder?

Wenn es draußen aber mehr als +10 °C sind und die Heizung dennoch anspringt, obwohl das Thermostat nur auf Frostschutz steht, dann soll sich der Vermieter darum kümmern.

Gruß
Christa

Das wirkt im Fall wenn das Ventil nicht öffnet,
Hier schliesst es nicht mehr richtig.

1 Like

Hi Christa,

der Stift kann ja in der „immer volle Kraft“-Stellung blockiert sein, deshalb vorsichtig schauen, ob er beweglich ist.

Danach T-Kopf wieder aufschrauben, häufig ist dann das Problem gelöst.

Gruß Volker

Hi,

der Stift kann doch in beiden Endpositionen blockiert sein.

Viel Erfolg!

Gruß Volker

Nein.
Dass mir das so in fast 40 Berufsjahren auch noch nicht untergekommen ist, ist nur ein zusätzliches Indiz.
:slight_smile:

Thermostat kaputt, Vermieter melden, neues anbringen lassen!

Heimeier Ventile haben eine Nullstellung links von der Stern-Markierung…
Warum stellst Du die nicht ein, dann ist AUS und es sollte nicht heizen.

Außer das Ventil passt nicht zum Ventilkopf, der Stellweg ist zu gering. Dann kann der Trick mit der Münze helfen, das Ventil ganz schließt (Stift wird dann ganz eingedrückt)

Man kann immer ein Handtuch ums Ventil wickeln, um zu verhindern das Kaltluft direkt auf Ventil strömt.

MfG
duck313

Hallo!

Sag mal, Du verstehst wohl gar nichts von den Ventilen oder ?

Was bedeuten die Zahlen ?

4 = ca. 24 °C
3 = ca. 20 °C
2 = ca. 16 °C
1 = ca. 12 °C

Immer sind das Raumtemperaturen ! Der Heizkörper ist immer gleich heiß. Ventil macht nur auf und zu bzw. drosselt den Durchfluss des Heizwasser.

Wenn man bei geöffnetem Fenster auf 1 oder gar 2 stellt, ist es da nicht selbstverständlich, der Heizkörper ist warm ? Ventil muss doch öffnen, wenn die Kaltluft vom Fenster direkt auf Kopf fällt !
Weil dem Ventilkopf doch durch die Kaltluft ein kalter Raum vorgetäuscht wird.

Dreht auf Stellung Null oder soweit nach rechts wie es geht. Zusätzlich kann ein Handtuch um den Ventilkopf gewickelt helfen.
Im echten Frostwinter kann dann aber auch mal etwas einfrieren wenn man auch da meinst, man muss bei Fenster AUF schlafen.

Das haben eben nicht alle Heineier-Thermostatköpfe.
Es gibt die Thermostatköpfe mit und ohne Nullstellung.

:smile: nein ich verrstehe garnichts von ventilen. aber jetzt kommt licht ins dunkel :smile:

ich versuch das mal mit dem handtuch,…

Hallo,

ich kenne mich, wie ich schon schrieb, mit Heizkörpern und deren Funktionsweise nicht wirklich aus, aber hier …

… passt irgendwas nicht. Es kann nicht sein, dass auf allen Stufen der Heizkörper immer gleich heiß ist. Wenn das Ventil zu ist, weil es schon zu warm ist, dann kühlt sich doch der Heizkörper etwas ab. Oder aber, es heizt zwar mit konstanter Temperatur, aber nur innerhalb einer Stufe, dann sind aber die verschiedenen Stufen unterschiedlich heiß.

Also wie ist es?

Gruß
Christa