Heizkörper nur 1/4 warm

Hallo liebe Fachmänner, Herbert wohnt in einer Gr.Wohnsiedlung, sein Heizkörper, wird nur in der Oberen hälfte warm, wenn er aber den Thermostaten auf voll dreht (5) wird er überall Heiss, nur auf Stufe 3 wird
er im oberen Viertel nur lauwarm.

Der Heizkörper hat rechts eine entlüftungsschraube ,(Vierkant) sollen wir die mal aufdrehen und entlüften, oder darf das nur die Vermietungsgesellschaft?

Herzlichen Dank.

Mücke. :+1:

Entlüften darf man selber.

Wird denn der Raum ausreichend heiß?

Das eine Heizung oben Wärmer ist als unten ist normal, da die kalte Luft von unten Hochgesogen wird und dabei erwärmt wird. je weiter unten um so mehr Wärme entzieht diese den Heizkörper.

das kann idR nicht schaden; dabei aufpassen, dass das dreckige Wasser nicht auf irgendwelche hochwertigen Sachen tropft oder spritzt.

Generell gilt, dass - obwohl in vielen Haushalten „Stufe 2“ reicht (ich hab meine Thermostaten sogar darauf „blockiert“), dass man keinen Anspruch hat, dass auf Stufe 3 die gesetzlich vorgeschriebene Mindesttemperatur erreicht werden kann. Kann diese Mindesttemperatur auf Stufe 5 erreicht werden, ist alles im grünen Bereich.

Es gibt keine Stufen !

Im Sinne von Heizstufen, das gibt’s bei einem E-Heizlüfter, höhere Stufe = höhere Heizleistung.

Bei Heizkörpern mit Thermostatventil gibt es nur AUF und ZU. Heizkörper hat eine feste Heizleistung(bauartbedingt) je nach Vorlauftemperatur. Die bestimmt die Kesselsteuerung nach Außentemperatur und meist auch Tageszeit.

Und wann AUF ist und wann ZU bestimmt die Einstellung . Nur sind diese Kennzahlen die gewünschten Zimmertemperaturen.

3 = ca. 20 °C

jede ganze Zahl = Temperaturschritte von 4 Grad.

Also ist „2“ = kühle 16°C. Na wer es mag.

Wird ein Zimmer bei „2“ schon angenehm warm, dann stimmt etwas nicht.

Noch mal, solange es im Raum nicht ca. 20 °C warm ist macht es gar keinen Unterschied ob man das Ventil auf 3, 4 oder 5 stellt. AUF ist AUF.

Erst wenn sich die Raumtemperatur der Einstellung des Ventils annähert beginnt das Ventil sich leicht zu schließen und den Durchsatz zu drosseln, bevor es später ganz schließt.
Vorher ist es ganz AUF und später ganz ZU.

1 Like

Sowohl in der Begrifflichkeit des Deutschen als auch in der Regelungstechnik, die hier vorliegt, spricht man durchaus von Stufen oder Abstufung, selbst wenn diese sich nicht durch ein abgestuftes Verhalten ausprägen. Es ist also für den Benutzer der Heizung (den TE) wie auch für die Antworter, die dieses dann aufgreifen, legitim, hier von „Stufen“ zu reden.

So nebenbei: Nicht alle am Markt verfügbaren Thermostate verhalten sich so, wie von dir beschrieben … und nicht jede Installation, bei der auf Stufe 2 mehr als 16° herauskommen, ist falsch installiert … (Ich habe hier genauso 19° im Raum wie in meinen vorherigen Mietwohnungen auf der gleichen Stufe)

1 Like

Hallo naseweis, HAL 9000, und duck313,

herzlichen dank für eure klasse Infos, werden da heute Abend gleich mal bei gehen.

Achso, Herbert hat auch schon mal versucht für seine Heimeier Thermostaten solche grad Schiebe-Bremsklötze zu bekommen, aber alle wollten ihn immer nur Kompl. Thermostaten verkaufen. wir verstehen nicht, das es die nicht als Ersatzteil gibt.

Gruß
Mücke und Herbert. :+1: