Heizkosten eines Reihenhauses

Guten Morgen!
ich habe eine Frage, wir würden gerne ein Reihnhaus erwerben, dessen Energieausweis sich plötzlich laut Firma von angestrebten 34 auf 43 (kWh/m^2 a)verschlechtert hat. Geheizt wird mit Fernwärme für 37€/MWh. Der Grundriss sind 9*8 Meter und die Höhe beträgt ca 6 Meter. Das ergibt eine Oberfläche von ca 350m^2 (eine Wand (8m*6m) geht zum Nachbarn , die andere liegt frei). Wenn man den Gedanken nun weiterspinnt kommt man durch die Multiplikation von 43 mit der Fläche auf die abgegebene Wärme, und mit den 37€/MWh auf ca. 560€.

Jetzt meine Frage in dieser einfachen Rechnung geht nur die Wärmeabgabe hervor. Kann man einfach auf die Heizkosten rechnen, wenn man im Winter gerne 22°C hat?
Was würde diese Verschlechterung (um doch 30%) an Mehrkosten aufbringen?
Danke für die Hilfe
mfG
Mark

Hallo !

Wenn die Werte stimmen dann wäre es doch ein sehr gut isolierendes modernes Passivhaus (fast).

Und der Wert „kwH/m²a“ bezieht sich auf die Wohnfläche,die beträgt 72 m² in 2 Etagen = 144 m².
Oder weniger,wenn außen gemessen wurde.

Da komme ich auf Werte von 43 x 144 = 6200 kWh/a = 6,2 MWh/a

6,2 MWh x 37€ = 230 € Kosten pro Jahr.

Also super günstig und sparsam.

MfG
duck313