Hallo liebe Experten, hallo liebe Forenmitglieder
meine Eltern sind mit der kürzlich eingegangenen Abrechnung für die Nachtspeicherheizung aus allen Wolken gefallen. Es sollen in 390 Tagen 15.000 kWh angefallen sein und damit ist ein Zahlbetrag von 1500 Euro angefallen.
Die Verbräuche lagen die letzten Jahre bei: 2006 bei 8000 kWh, 2007 bei 6000 kWh und 2008 bei 3000 kWh also wesentlich niedriger. Wenn ich mir nun die aktuelle detaillierte Abrechnung anschaue, dann ist das ja immer nach Verbrauchszeiträumen und Tagen aufgeteilt - da sehe ich nun, dass allein in der Zeit vom 13.12.2008-17.02.2009 (also in nur 67 Tagen) ein Verbrauch von 7500 kWh angefallen sein soll. Das übersteigt mein Vorstellungsvermögen. Was muss man an den Stromzähler anschließen um allein in dieser Zeit einen so hohen Verbrauch zu haben? Meine Eltern wohnen in einer 59 qm Wohnung und sind den ganzen Tag über zur Betreuung meines Sohnes in meinem Haus. In der Zeit ab 18.02.-
20.06. (123 Tage) haben sie dann wieder nur einen Verbrauch von 3200 kWh obwohl von Jan. - März auf alle Fälle ja auch noch viel geheizt werden muss.
Ab 18.02. wurden von der eon auch alle Zähler im Haus ausgetauscht, so dass dieser Zähler nun auch ingendwo anders in der Weltgeschichte umherschwirrt und er wahrscheinlich nicht einmal mehr überprüft werden kann.
Ich würde mich wirklich sehr über eine Antwort oder Tipps von Eurer Seite aus freuen. Ich weiß, dass Nachtspeicherheizungen sehr teuer sind aber ist ein Verbrauch von 15tsd. kWh für die Wohnungsgröße wirklich realistisch?
Danke und viele Grüße
Jacki