Hallo.
Ich entwerfe mal meine Frage anhand der erzielten google Treffer und was ich hier gelesen habe, wie folgt. Zuvor die Fakten. Die Heizung ist technisch auf dem Stand von 1995, also ein Youngtimer. Die Bauphysikalischen Gegebenheiten, innen wie außen, sind bestenfalls suboptimal, die Räume kühlen also relativ schnell aus. Änderungen, wie bauliche Upgrades und der Kauf einer sparsameren Heizung sind (noch) nicht geplant.
Die Heizung startet mit ihrer Arbeit morgens um 3:45 und pausiert ab 7:00 bis um 12:00. Dann nimmt sie ihre Tätigkeit wieder auf und macht sich abends um 20:00 Bettfein. Im Hinblick auf die oben beschriebenen Fakten. Was ist unterm Strich sparsamer, die Heizung Ganztägig laufen, oder sie am Morgen für 5 Stunden pausieren zu lassen? Um die Frage noch zu erweitern. Wenn sich die Wände schnell abkühlen, was verbraucht mehr Energie, das wieder aufheizen der Räume oder ein ganztägiger Heizbetrieb?
Gruß, warsteiner