Hallo,
wir wohnen in einer WEG bestehend aus 5 Parteien alles Eigentümer (inkl. mir).
Nun zu meinem Problem.
Wir haben in unserer DG Wohnung einen Kamin stehen und beheizen damit die ganze Wohnung, die normale Heizung wird nicht benutzt und aus diesem Grund möchten wir uns vom Gesamten Heizungssystem abkappen, soll heisen, wir haben die Möglichkeit an der Steigleitung die Wohnung vom Heizkreislauf zu trennen (der Absperrhahn befindet sich in der Wohnung drunter).
Das Problem ist das wir durch die 30/70 Regelung der Heizkostenverordnung jedes jahr 300-500 € bezahlen müssen obwohl wir sie „nicht“ nutzen, bzw. eben doch durch die Rohre die in unserem Fußboden verlaufen und aus diesem Grund möchten wir uns komplett abkapseln.
Wer kann mir sagen wie ich da vorgehen muss einfach mit dem anderen Eigentümer reden und dann bei Techem (die machen die Abrechnung) bescheidgeben ? Wie sieht es rechtlich aus, gibt es dazu etwas falls sich ein Eigentümer querstellt und damit nicht einverstanden ist?
Im enddefekt würden alle davon Profitieren weil weniger Öl verbraucht wird, vorallem weil wir eine Einrohrheizung haben.
Gruß
Eddy