Heizkostenabrechnung

Mir ist die Heizkostenabrechnung ins Haus geflattert.
Zeitrechnungsraum 01.06.2009 -31.12.2009
Der seltsame Zeitraum kommt daher das wir auf 01.01.2010 -31.12.2010 umgestellt haben.
Dabei ist mir der um 71 % erhöhte Gasverbrauch aufgefallen.
Als ich den Vermieter fragte wie das sein kann sagte er,
Das dafür ein defekt an der Gasheizung wohl schuld gewesen sein soll. Die Anlage ist auch nachweißbar immer gewartet worden.
Er hat mir auch die Rechnung für die defekte neu eigebaute Gasarmatur gezeigt .
Ich muss dazu sagen,das mein VM immer Korrekt abgerechnet hat.
Kann er das als normalen Verbrauch berechnen?
Zusatz Info.
In den letzten Jahren haben wir immer um die 30000 KWH
verbraucht.In der Zeit von 01.06.2009-31.12.2009 haben wir 9877 KWH verbraucht.
Danke im voraus

Ich kann Ihre Frage nicht ganz nachvollziehen … 9877 kw/h sind doch deutlich weniger als die 30.000 der Vorjahre. Wo ist da ein Defekt und ein erhöhter Verbrauch??

hallo,
mit Gasabrechnung kenne ich mich nicht aus.ich denke nicht das er die Reparaturrechnung mit in die Betriebskostenabrechnung einrechnen kann.Hole dirdoch eine genaue Auskunft bei einem Rechtsanwalt für Mietrecht.Das kann nicht allzuviel kosten. Ich wünsche dir viel erfolg,

Ihre Aufgabestellung ist so unklar, dass ich, leider, kann nicht weiter helfen.

  • Was und wie haben Sie zeitlich vom halbes Vorjahr auf das ganze noch laufende Jahr 2010 umgestellt?
  • Wenn Sie eine Wohnungsgasheizung haben, warum rechnen Sie Ihr Verbrauch in kWh und nicht in qubikmeter von Gas?
  • was steht in der Abrechnung? Mit welchem Teil der Abrechnung Sie nicht einverstanden sind?
    usw.
    MfG, Alex384

Ich kann Ihre Frage nicht ganz nachvollziehen … 9877 kw/h
sind doch deutlich weniger als die 30.000 der Vorjahre. Wo ist
da ein Defekt und ein erhöhter Verbrauch??

Hallo,
habe mich etwas unklar ausgedrückt.
Danke für die Antwort.
Das Problem wurde geklärt

Gruss Michael

Hallo ,
danke für die Antwort ,
das Problem wurde gelöst.

Gruss Michael

Hallo ,
danke für die Antwort,
das Problem wurde gelöst

Gruss Michael

Hallo ,

ich hoffe zu deiner Zufriedenheit. Danke für den Zwischenbericht noch eine schöne Woche

Hallo Sansebar,

üblicherweise ist es so, dass der Energieversorger anhand der Ablesung der Gas-Hauptuhr dem Hauseigentümer, Deinem Vermieter, den Gasverbrauch in Rechnung stellt und Dein Vermieter diese Kosten seinen Mietern weiterberechnet.

Wenn nun ein Defekt an der Gasheizung vorhanden war, fragt sich daher, wo der Mehrverbrauch hin verschwunden ist.

Prinzipiell gilt, dass der Mieter für Defekte nicht zu zahlen hat, wohl aber für echt angefallenen Verbrauch.

Du schreibst, in den Vorjahren war der Verbrauch 30000 kWh, für das Rumpfjahr dann 9877 kWh. das sind doch keine 71% mehr. D.h. das ist widersprüchlich.

Am besten, Du legst einem Fachmann (z.B. Mieterverein) die letzten Abrechnungen mal vor.

Gruß

ziegen1

WEnn der Vermieter eingeseteht, dass die in der Abrechnung eine mege x an Gas enthalten ist, die durch einen Defekt entwichen ist, muss er auch einen entsprechenden Abschlag in der Abrechnung machen. Das haben nicht die Nutzer zu tragen, sondern der Eigetnümer. DA wahrscheinlich die genaue Menge nicht bekannt ist, würde ich hier eine plausible Zahl aus den Vorjahren anerkennen. Ich würde dem Eigentümer aufklören, dass die Nutzer nur das tatsächlich verbrauchte Gas zu zahlen hat. Dies wird ihm so nicht bewußt gewesen sein. Wenn er dies nicht einsieht, würde ich förmlich widersprechen

Da kann ich leider auch nicht helfen - da solltest Du vielleicht mal beim Mieterverein fragen. Sorry :frowning:

Hallo Ziegen1,
habe mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Die Sache hat sich aber zu meiner zufriedenheit erledigt.
Danke für die schnelle Antwort.
Gruss Michael

Danke freixenetter,
für die schnell Antwort ,die Sache hat sich zu meiner Zufriedenheit erledigt.

Gruss Michael

Hallo Susanne ,
danke für Deine Antwort.
Die Sache hat sich zu meiner Zufriedenheit geklärt.
Gruss Michael

Da kann ich leider auch nicht helfen - da solltest Du
vielleicht mal beim Mieterverein fragen. Sorry :frowning:

Hallo,

unbedingt mal mit dem Gasversorger sprechen. Der Vermieter kennt sich bestimmt da auch nicht so richtig aus. Hier ist ein Gespräch mit dem Versorger sinvoll.

Hi, um den Abrechnungszeitraum umzustellen, ist das die Gangweise. Man darf nur verkürzen aber nicht über 1 Jahr hinaus abrechnen.

Das andere versteh ich nicht, kann sein das bei Ihnen 9877 für ein halbes Jahr mehr sind als 30000 für ein ganzes, bei mir jedenfalls nicht! Somit kann man auch nicht mehr verbraucht haben!

Hallo,

unbedingt mal mit dem Gasversorger sprechen. Der Vermieter
kennt sich bestimmt da auch nicht so richtig aus. Hier ist ein
Gespräch mit dem Versorger sinvoll.

Hallo ,
danke für die Antwort,
das Problem hat sich zu meiner zufriedenheit erledigt.

Gruss Michael