Heizkostenabrechnung

ich wohne zusammen mit der exfrau in einem haus.jeder hat seine eigene abgeschlossene wohnung.sie bewohnt ihre mit 3 personen (2 kinder und ein erwachsener) und ich meine wohnung allein.es gibt nur einen gas bzw.stromzähler für das ganze haus.demzufolge gibt es auch nur eine abrechnung.meine frage wie soll man das pauschalisieren? 1person einzeln und 3personen oder 1person und die kinder als eine person demzufolge dann in der zweiten wohnung 2 personen? vielen dank im vorraus

ohgottohgott…

letzteres hört sich „einleuchtend“ an.

Hallo, lt. Heizkostenverordnung muss hier eine Pauschalabrechnung nach m² gemacht werden. Die Personenzahl spielt keine Rolle. Sinvoll wäre es, die Vertreilung mittels Heizkostenverteilern an den Heizkörpern vorzunehmen. Das ist das sicherste und gerechteste.

Viele Grüße,

da es deine Familie ist würde ich versuchen erst mal seperat einen Zähler einzubauen. So ist der Ärger weg geschafft.Eigentlich ist es doch klar.Ihr seid zusammen 4 personen also mußt du 1/4 zahlen und deine exfrau 3/4 der Kosten es sei denn deine exfrau weiß vieleicht das du ab und zu mal besuch hast dann würde ich mich güchlich einigen.Wünsche viel erfolg.Für jeden einen eignen Zähler halte ich für den Fall am besten

Boah, einfach nach Wohnfläche, Vielleicht Wasser nach Personen, aber is ja immer Stress mit der Ex.^^

Hallo.
Die gerechteste Heizkostenabrechnung ist die nach gemessenem Verbrauch. Daran gibt es wohl keinen Zweifel. Wenn man die nicht hat, ist eine Heizkostenabrechnung nach Personen keine gute Alternative. Heizkosten haben wenig mit der Anzahl der Bewohner zu tun. Eine Wohnung mit einer Person kann mehr Heizkosten haben, als eine Wohnung mit drei und mehr Personen. Das zeigt die Erfahrung mit echten Verbrauchsabrechnungen.
Wenn also keine Abrechnung nach Verbrauch geht, sollte man die Wohnfläche als Verteilerschlüssel verwenden. Das ist auch nicht gerecht, aber allemal besser als Personen.
Grüße