Heizkostenabrechnung

Liebe/-r Experte/-in,
unser Haus wird mit einer zentralen Hackschnitzelheizung betrieben und über einen Wärmemengenzähler abgerechnet. Jedoch nimmt der Vermieter die Wärmemengeneinheiten, rechnet diese in Heizölliter um und berechnet uns Ölpreis. dazu wäre noch zu sagen, das er die Hackschnitzel aus seinem eigenem Wald selber macht.

z.B. 35000 Wärmemengeneinheiten nimmt er geteilt durch 7 und berechnet dann 5000ltr. Heizöl

Was meint ihr dazu ??

das mit dem selbstgemachten Hackschnitzel finde ist in Ordnung. Aber bei der Umrechnung auf Öl bin ich mir nicht sicher.Da würde ich mal einen Spezialisten für Heizungen fragen.Der kann bestimmt helfen. lg

Hallo, generell ist nichts dagegen zu sagen, dass der Vermieter eigene Holzhackschnitzel verheizt und von seinen Mietern dafür einen marktüblichen Gegenwert verlangt. Verschenken muss er sein Holz ja nicht. Die Umrechnung in Heizöl ist aber meines Erachtens nicht nötig, denn es gibt auch für Holzhackschnitzel „marktübliche“ Preise. Die kann man zum Beispiel bei einem regionalen Anbieter erfragen. Die Heizkostenabrechnung erfolgt dann ganz einfach statt mit Öl, Fernwärme oder Gas mit Holzhackschnitzeln. Die von Dir beschriebene Methode der Umrechnung von Kilowattstunden am Wärmezähler, dividiert durch einen nicht nachvollziehbaren Faktor, entspricht nicht der Abrechnung gemäß Heizkostenverordnung.
Grüße

diese bölden heizungen immer

vermutich für ihn eineeinache und logische umrechnung, denn er hat das problem, dass er keinen heizwert für hakschnizel hat. weil er nicht weiß welches holz da drin is pappel hat ein hu von 1000 eiche von 2500, oder so.
alterniv könnte er ihnen die wärme zu preis eines örtlichen versorgers liefern oder den preis für die hackschnizel berechnen und dann nach den wmz verteilen aber wie wollen sie hackschnizel berechnen?
sollten sie einfach mit ihm kläen,der versorgerpreis für fernwärmepreis glaube ich fair für beide