wenn in einer Immobilie ebenerdig (also neben einnander) eine Wohn- und eine Gewerbepartei untergebracht sind, wie müssen dann die Heizkosten abgerechnet werden?
Da die Zuleitungen getrennt sind, wäre eine exakte Verbauchsmessung per Wasseruhren möglich, aber ist diese Form erlaubt?
Danke für den Hinweis, aber gibts die Information auch mit einer übersichtlicheren Cookieeinstellung? Bei der Seite bin ich in dieser Hinsicht arg am schwimmen.
Ganz einfach, nach verbrauch und ein Teil nach den Grundkosten, ganz normal wie in der Heizkostenverordnung vorgesehen.
nein der Durchlauf durch die Uhr entspricht nicht der Wärmeentnahme. Man weiß ja dabei nicht wie warum das Wasser der Rücklaufes ist. Dafür gibt es die Wärmemengenzähler. Ob diese aber bei dir so zulässig sind ist ne andere Frage, sonst eben ganz klassisch über Heizkostenverteiler.
vielen Dank. An die Rücklauftemperatur hatte ich nicht gedacht, daran scheitert die Uhrmessmethode natürlich.
Die Bekannten, die das Haus vermieten, wollten die Betriebskosten möglichst gering halten und das Angebot einer Fachfirma war recht happig, die Höhe auch kaum nachvollziehbar (Ablesung per Funk ohne Gerätemieten etc. allein ca. 80 cent/m²/Jahr - man fragt sich, für was, wenn die Daten per Funk im Computer landen). Aber da nutzt wohl nichts. Schade für die Mieter.
Danke für den Tipp. Ich nutze Firefox, habe aber schon Stunden gebraucht, um die Schriftgröße an meinen Bedarf an zu passen. Bei so vielen Einstellungsmöglichkeiten ist es für Laien schon mal schwer, die Nadel im Heuhaufen zu finden.
Äh - wo finde ich uBlock origin?