Hallo, nach einigen Streitigkeiten mit unserem Vermieter
habe ich mir die Nebenkostenabrechnungen mal genauer angesehen und kann die eingegeben Daten sehr merkwürdig.
Ich hoffe es gibt jemanden, der mir die Werte erklären
kann.
Ich gebe hier die Daten für den Heizölverbrauch und den abgelesenen MWh WMZ von den letzten Jahren bekannt.
2010 12.268,759 MWh WMZ bei 4.899 l. Heizöl
2009 20.503,503 MWh MWZ bei 3.400 l. Heizöl
2008 40.613,000 MWh WMZ bei 4.909 l. Heizöl
2007 20.125,000 MWh WMZ bei 3.177 l. Heizöl
2006 42.813,000 MWh WMZ bei 4.611 l. Heizöl
Ich habe für 2010 Rechnungen für Heizöl bekommen,
in denen mal 1.000 oder 2.000 l. berechnetz wurden.
Die Öllieferungen beliefern verschiedene Parteien und die kleinen Zettel für die tatsächliche Lieferung des
Öllieferanten bekomme ich nicht zu sehen.
Hinzu kommt, das der Vermieter im Nebenhaus ( ich weiß es von Mietern dort) im Vergleich zu uns immer weniger Öl verbraucht. In 2007 war der Differenz 1.500 Liter,
in 2008 1.100 Liter in 2009 600 Liter und in 2010
nur noch 500 Liter. Es sind keine neunen Heizbrenner oder dergleichen eingebaut worden, alles aus 1999/2000.
Kann mir jemand hier erklären wie diese Zahlen entstehen können?
Wir sind 2 WE nebeneinanderstehende Häuser mit je 152 qm. Ehemaliger Kuhstall, der in 2 Einheiten 1999 umgebaut wurde. Die Zahlen sind für beide Mieter, also für 304 qm.
Vielen Dank im Voraus.