Heizkostenverteiler: Berücksichtigung der HK-Größe

Hallo,

ich bin mir recht sicher, dass bei der Heizkostenabrechnung mit Heizkostenverteilern für die verbrauchsmäßigen Kostenanteile nur alle im Haus gezählten und abgelesenen Einheiten addiert werden und diese Summe anschließend durch die individuellen Teilsummen der einzelnen Parteien dividert wird.

Dies würde aber bedeuten, die Heizkostenverteiler (elektronische!) müssten bei ihren Zähllungen bereits die Größe des Heizkörpers, an dem sie hängen, berücksichtigen. An einem kleineren Heizkörper würde also quasi bei gleicher Temperaturdifferenz langsamer gezählt werden als an einem großeren. Irgendwie kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, dass ein solcher Heizkörperfaktor an diesen recht primitiv wirkenden Geräten bei der Installation voreinstellbar ist.

Wird also, ohne dass man es auf der Abrechnung sieht, erst nach Ablesung ein heizkörpergrößenabhängiger Faktor eingerechnet oder diese Tatsache einfach unter den Tisch fallen gelassen?

Hintergrund ist der, dass ich monatlich die Zählerstände ablese und gerne wüsste, in welcher Art die zwischen den Zimmern überhaupt quantitativ vergleichbar sind.

Wer weiß was?

MfG,
Marius

Hallo!

Schon die alten Verdunsterröhrchen wurden doch heizkörperabhängig ausgewählt(die Skala).
Und bei den neuen HKV ist das nicht anders. Die sind üblich bereits im Herstellerwerk auf die Kundenanlage eingestellt, denn sie werden doch nach einem Aufmaß der Heizanlage bestellt und montiert.
Das ist zwar in Massenproduktion ein preiswerter, aber hochwertiger Mikroprozessor, der viele Funktion gestattet. Einmal die reine Abrechnung der Einheiten, daneben Speicher für Vorjahresdaten, verdeckte Daten zur Manipulationssicherheit usw.

Es gäbe aber grundsätzlich die Möglichkeit mit Einheitsgeräten(Einheitsskala) zu arbeiten und die Heizkörper-und Anlagendaten nachträglich einzuberechnen. dann sind die Displayangaben aber für den Nutzer überhaupt nicht vergleichbar zwischen einzelnen Heizkörpern/Räumen. Auch sonst steht ja der Wert jedes Digits in Geld erst nach der Abrechnung fest, wenn die Brennstoffkosten und der Gesamtverbrauch des Hauses einberechnet werden.

Hier ein Datenblatt eines Herstellers von HKV. Dort kann man sehen, wie der individuelle Heizkörper und Anlagenwert (K-Faktor) ermittelt wird.
http://www.qundis.com/fileadmin/templates_2012/pdf-d…

MfG
duck313

idR sind die Bewertungsfaktoren programmierbar. Ob das bei Ihren Geräten der Fall ist, 
kann Ihnen ohne Typangabe niemand beantworten… ob die Geräte bei der Montage auch bewertet wurden, auch nicht… das ergibt sich aus der Abrechnung des Dienstleisters, so denn einer vorhanden ist… mit vollständigen Angaben lassen sixh Fragen besser beantworten

Es steht nur „ista“ und offenbar eine nichtssagende Gerätenummer drauf, mehr Angaben kann ich leider nicht machen, außer dass das Geräte so aussieht: http://www.tga-fachplaner.de/Cache/GENTNER/TGA-2008-…

Hallo!

gehe auf die ista Seite.

das Gerät heißt " Ista doprimo 3 ready".

es gibt es in 1- und 2-Fühler Version.

mfG
duck313