Heizkostenverteiler selber verwalten

Hallo,

in unserem familieneigenm und familiär genutzten Mehrfamilienhaus wollen wir versuchen die Heizkosten aufzuteilen.

Wir haben ca 50 Heizkörper, leider unterschiedlicher Größe.

Meine Idee:

Ich nehme 50 gebrauchte Heizkostenverteiler die alle gleichmäßig auf Werkszustand gesetzt sind, lasse diese ganz normal zählen.
Am Ende des Jahren werden die Messwerte gegen die Wattzahlen der Heizjkörper aufgerechnet und so der Verbrauch auf die Wohneinheiten ausgerecht.

Ist mein Plan so weit machbar ?

Danke für eure Hilfe.

Hallo,

die Heizkostenverteiler müssen alle auf den gleichen Leistungswert (Einheitenskala) programmiert sein. Du rechnest jeden Ablesewert gemäß Hersteller (hier gibt es je nach Hersteller Umrechnungsformeln) auf die LEistung des Heizkörpers um. Wenn ihr das für Euch intern macht spricht nichts dagegen, wird eine der Wohnungen vermietet, entspräche dies nicht der Heizkostenverordnung.

MfG.

Danke für die schnelle Antwort.
Also wie gesagt, ich gehe davon aus das alle gleich konfiguriert sind. Ich will das auch erst 1 Monat lang testen indem ich alle Zähler auf einen Heizkörper lege und schaue das alle am Ende das selbe gezählt haben.

Später dann will ich die Werte gemäß der Wattangaben der Heizkörper multiplizieren um so den einzelnen VErbrauch zu errechnen.

Am Ende dann den Gesamtverbauch gegen die errechneten einzelwerte aufrechnen und dann müsste man doch zienlich gute werte haben oder ???

Hallo,

so weit so gut, zu berücksichtigen wäre m.E. dann noch ein Wärmeleitwert (KC-Wert) des Messgeräteherstellers. Der programierte Leistungswert brauchst Du nicht prüfen, er muß im Wechsel der Anzeigenschleife (K-Wert) angezeigt werden.

MfG.

m.E. ?
Wärmeleitwert ? Wenn ich alle auf die selbe Weise befestige, is der doch zu vernachlässigen ?

Die Zähler ( 1 haben ich schon ) zeigen 1x die Zählernummer an, und 1x den Zählwert ( wie auch immer er das macht )

)

Wenn die Heizkörper alle vom selben Hersteller sind kann der KC-Wert ausser Acht gelassen werden ansonsten kommt es zu einer - warscheinlich ehr geringen - Fehlertoleranz. Leider kenne ich nicht alle Messgeräte auf dem Markt aber ein in Deutschland zugelassenes Gerät muß die programierten Leistungswert anzeigen. Die Zählernummer steht eigentlich auf dem Gerät und nicht im Display.

MfG.

Zwar nicht richtig aber machbar.