Heizkostenverteiler und Faktoren für Berechnung

Hallo,

ich wohne in einer Wohnung mit verschieden Heizkörpern (Rippen- und Flachheizkörper unterschiedlicher Größe).
Da die Ablesewerte der Heizkostenverteiler mit einem Faktor, der verm. u.A. auf das Volumen der Heizkörper bezogen ist, multipliziert werden, wüsste ich gern, welche Unterschiede noch in den Faktor eingehen und in welchem Maße.
Nur das Volumen kann es nicht sein, das käme nach der Abrechnung und dem jeweilinen Volumen nicht hin.

Kennt sich da jemand aus und weiß, wie der Faktor im Einzelnen berechnet wird?

Vielen Dank um Voraus, Paran

Kennt sich da jemand aus und weiß, wie der Faktor im Einzelnen
berechnet wird?

Der Hauptfaktor neben dem Ablesewert ist die Oberfläche des jeweiligen Heizkörpers.
Weitere Korrekturfaktoren ergebn sich aus
Heizkörperart (darin ist auch die Volumenträgheit erfasst) und Wetterdaten.

Aber genauere Angaben von einem „Insider“ würden mich auch interessieren.

Hallo,

die Oberfläche der Heizkörper wäre sicher ein guter Parameter - aber soweit ich weiß, wurden die Berechnugswerte anhand einer Ausmessen mittels Zollstock und ev. Pauschalen für Rippen- oder Flachheizkörpern berechnet.
Kein Ableser berechnet die Oberfläche eines Heizkörpers, das dürfte z.B. bei Rippenkörpern selbst studierte Mathematiker fordern.

Warten wir auf Klügere,
Gruß, Paran.

Der Anbringer oder Ableser der HKV berechnet nichts vor Ort. Der nimmt nur die HK-Grössen auf bzw. vergleicht die im Zweifelsfall mit seiner Liste.

Die Oberfläche von Heizkörpern (oder auch die nominale Heizleistung, die dazu in direktem Verhältnis steht) lässt sich sehr schnell anhand von Tabellen mit genügender Genauigkeit ermitteln. Ebenso der Wasserinhalt, soweit relevant.

Der Rest ist Computereingabe und programmierte „Verwurstung“ der Daten.
Die Eingabe erfolgt teilweise schon vor Ort in einen mobilen Datenspeicher. Bei der Ablesung von „fernablesbaren“ Messgeräten sowieso.

Die Berechnung kann erst nach Erfassung ALLER Daten im System erfolgen.
Alleine die zeitliche Differenz der Ablesung sorgt schon für geringe Ungenaugkeiten, die teilweise schon vom Programm zurückgerechnet werden.

Datum und (ungefähre) Uhrzeit der Ablesung werden ja auch erfasst.

Hallo,

vielen Dank für die Mühe, aber ich weiß jetzt leider immer noch nicht, wie der Faktor für die unterschiedlichen Heizkörper konkret berechnet wird.
Die techem hat sich dazu auch nicht geäußert, sondern auf die Hausverwaltung verwiesen - würde mich wundern, wenn die sich damit auskennen.

Kann man dazu keine konkreten Informationen bekommen??

Gruß, Paran

Hallo,

vielen Dank für die Mühe, aber ich weiß jetzt leider immer
noch nicht, wie der Faktor für die unterschiedlichen
Heizkörper konkret berechnet wird.
Die techem hat sich dazu auch nicht geäußert, sondern auf die
Hausverwaltung verwiesen - würde mich wundern, wenn die sich
damit auskennen.

Kann man dazu keine konkreten Informationen bekommen??

Konkrete Informationen sind immer anlagenspezifisch.

Die Berechnung muss aber gegenüber dem Auftraggeber offengelegt werden.

Die einzige Chance für genauen Einblick geht hier tatsächlich nur über den Vermieter.

Hallo,

Dank für den Hinweis, ich werde da mal nachhaken.

Gruß, Paran