Titel: Heizkostenverteiler und Ölverbrauch
Guten Tag,
kann man die Plausibilität einer Heizkostenabrechung für ein Mietshaus überprüfen indem man das Verhältnis zwischen den Verrechnungseinheiten der Heizkostenverteilermessgeräte und dem Ölverbrauch überprüft?
Auf Nebenkostenabrechnungen von Mietshäusern steht häufig
die Summer aller Einheiten der Heizkostenverteiler aus allen
Wohnungen im Haus und die Einheiten aus der Wohnung eines Mietes. Ausserdem die Menge des Verbrauchten Öls für den Abrechnunszeitraum.
Meine Annahme ist, dass die Einheiten auf den
Heizkostenverteilermessgeräten und der Ölverbrauch in einem „festen“
Verhältnis stehen müssten. Also wenn die verbrauchte Ölmenge um 1/3
steigt müssen auch die Verbrauchseinheiten um 1/3 steigen.
Kann man das als grobes Prüfkriterium nehmen oder ist da ein
Denkfehler drin?