Heizkreispumpe setzt aus

Hallo zusammen,
ich habe mit meiner Heizung ein Problem: Die Pumpe, welche meine Heizkörper mit Heizwasser füllen, ich glaube das ist die Heizkreislaufpumpe, hat 1-2 mal am Tag, ganz willkürlich aussetzer, die Anzeige geht aus, und sie pumpt nicht mehr. Schalte ich das System auf den Wartungsmodus, welcher der Schornsteinfeger oder der Wartungsmonteur betätigt, funktioniert sie wieder, oder auch wenn ich den Hauptschalter aus und wieder einschalte funktioniert sie wieder, auf unbestimmte Zeit.
Die Spannung fehlt dann an der Pumpe.
Hat jemand ne Ahnung oder ne Vorstellung was das sein könnte? Wo die Ursache liegen könnte?
Warmwasser geht, Heizen an sich geht auch. Nur die Pumpe pumpt dann das Warmwasser nicht in die Heizkörper.
Danke schon mal für die Antworten. Ich bin Elektroniker, allerdings nicht auf Zentralheizungen spezialisiert, von daher wären Anhaltspunkte an denen ich suchen könnte nicht schlecht…

Danke schon mal

Grüße
Anubias

Hallo!

Das wird am Programm oder einfach an der Steuerung liegen, es wird bewusst abgestellt, weil zur Zeit kein Wärmebedarf ?
An Wackelkontakt wirst Du ja schon gedacht haben, aber es sieht nach etwas anderem aus.
Auch spricht es dagegen, weil ja im Schornsteinfegermodus Pumpen laufen.

Aussetzer ? Wie lange und geht sie ganz von allein mal wieder an? Das musst Du abwarten, nicht etwas manipulieren.

Gibt’s eine Stellung am Programmtest "Relais prüfen " ? Damit kann man die Schaltrelais auf Funktion testen und die angeschlossenen Geräte gleich mit. Das sind mind. die 2 Pumpen, Umwälzpumpe und Speicherladepumpe.
Ist es OK,dann laufen diese Pumpen an, auch wenn nicht vom Programm angefordert.

MfG
duck313

Hallo Anubias.
Ich denke dass Ihre Heizung einen Brauchwasser-Vorrang hat, d.h. jedesmal wenn die
Heizung Warmwasser nachheizt wird die Umwälzpumpe für die Heizung ausgeschaltet.
Diesen Vorrang kann man aber auch über die Codierung ausschalten.
Am Besten Sie fragen mal Ihren freundlichen Heizungsbauer.
Gruß E. Pfeifer

„aussetzer, die Anzeige geht aus, und sie pumpt nicht mehr.“

welche Anzeige geht aus?
Die der Heizungssteuerung - oder der Pumpe (es gibt Pumpen mit LED-Anzeige).

Falls die Anzeige der Steuerung ausgeht - bei Schornsteinfegermodus wieder an -

dann schätze ich, dass die Steuerung einen weg hat. 

Evtl. hat die Steuerung einen Anschluss für einen weiteren Heizkreis, dann könnte man evtl. den HK1 an HK2 anschließen, aber unbedingt einen Fachmann vor Ort fragen, welcher die Anlage in Augenschein nehmen kann.
Dann müssten evtl. auch Fühler etc. umgeklemmt werden.

Auch hier können Ferndiagnosen ins Auge gehen.

die heizungspumpe wird durch den ausenfühler abgeschaltet ( wenn die eingestellte ausentemp. überschritten wird )
dem Boilerfühle ( wenn brauchwasser erwärmt wird )
und allgemein wenn keine wärme gewünscht wird (nachtabsenkung)

bitte kontrollieren und vielleicht spannung messen die anliegt oder nicht .

Die Anzeige an der Pumpe schaltet ab.

die eingestellte aussentemp. Die ist momentan auf 10 Grad eingestellt. müsste ich diese höher oder niedriger stellen? damit die pumpe läuft. selbst wenn es draussen kalt ist, schaltet sie sich erst ein, wenn die gesamte anlage aus und wieder eingeschalten wurde.

das heißt, die pumpe müsste sich von alleine wieder einschalten?

Hallo!

kann eigentlich nicht der Fehler sein, denn eine Pumpe läuft ja.
Vorrangschaltung bei WW-Bereitung schaltet natürlich alle Pumpen ab, sonst macht es keinen Sinn.
Sinn ist doch, das WW-Bereiten soll schnell gehen, deshalb stellt man Pumpen ab.
Volle Kesselleistung steht nur der WW-Bereitung zur Verfügung.

Anschließend schalten Heizpumpen wieder ein. Im Zimmer merkt man davon nichts, weil allenfalls 15-20 Minuten. Da kühlt kein Raum spürbar ab.

MfG
duck313

Hallo Anubias,
Ich denke du hast für deine Anlage eine Warm Wasservorangschaltung Aktiv, das heißt wenn Warm wasser angefordert wird wird zur schnelleren Speichererhitzung die Heizung deaktiviert.
Wenn dich das stört, dann schau in den Unterlagen nach ob du das deaktivieren kannst.
Grüße wolle