Heizleistung Plattenheizkörper

Hallo zusammen,

was ich auf Anhieb gerade nicht verstehe:

Warum ist die Heizleistung eines Plattenheizkörpers bei einer Themaperatur von 75/65/20 höher als bei 75/55/20 ?

Ratlose Grüße
Elton

Hallo Elton,

Warum ist die Heizleistung eines Plattenheizkörpers bei einer
Themaperatur von 75/65/20 höher als bei 75/55/20 ?

75°C wäre die Temperatur am Einlass
65/55°C ist diejenige, wenn das Wasser den Heizkörper verlässt.

Da sich das Wasser auf dem Weg durch den Heizkörper gleichmässig abkühlt ergiebt sich eine mittlere Temperatur.

Bei 75/65 ergibt sich eine mittlere Temperatur von 70°C
Bei 75/55 ergibt sich eine von 65°C

Da das ganze auf 20°C bezogen wird, entspricht das einem delta von 50K, bzw 45K.

MfG Peter(TOO)

unvollständige Angaben
Hallo,

was ich auf Anhieb gerade nicht verstehe:
Warum ist die Heizleistung eines Plattenheizkörpers bei einer
Temperatur von 75/65/20 höher als bei 75/55/20 ?

Wer behauptet denn so was?
Die Heizleistung ist bei geg. Temp. Differenzen zwischen
Vor- und Rücklauf noch vom Volumenstrom abhängig.

Diesen hast du aber nicht angegeben!
Sollte der Volumenstrom bei 75/65/20 doppelt so groß
sein wie bei 75/55/20 , dann wäre die Heizleistung
gleich.
Gruß Uwi

Hallo,

was ich auf Anhieb gerade nicht verstehe:
Warum ist die Heizleistung eines Plattenheizkörpers bei einer
Temperatur von 75/65/20 höher als bei 75/55/20 ?

Wer behauptet denn so was?
Die Heizleistung ist bei geg. Temp. Differenzen zwischen
Vor- und Rücklauf noch vom Volumenstrom abhängig.

Diesen hast du aber nicht angegeben!
Sollte der Volumenstrom bei 75/65/20 doppelt so groß
sein wie bei 75/55/20 , dann wäre die Heizleistung
gleich.

Nö.

Einzig relevant ist die tatsächliche (mittlere) Temperaturdifferenz.
Wie anders kann die in derselben Anlage erreicht werden, als eben durch die besagte Volumenstromänderung im System?
Der tatsächliche Volumenstrom ist dabei rechnerisch völlig irrelevant.

Irrtum
Hallo Uwi,

was ich auf Anhieb gerade nicht verstehe:
Warum ist die Heizleistung eines Plattenheizkörpers bei einer
Temperatur von 75/65/20 höher als bei 75/55/20 ?

Wer behauptet denn so was?
Die Heizleistung ist bei geg. Temp. Differenzen zwischen
Vor- und Rücklauf noch vom Volumenstrom abhängig.

Diesen hast du aber nicht angegeben!
Sollte der Volumenstrom bei 75/65/20 doppelt so groß
sein wie bei 75/55/20 , dann wäre die Heizleistung
gleich.

Diese Angaben beziehen sich immer auf einen bestimmten Heizkörper unter verschiedenen Betriebsbedingungen.

Vorlauf Temperatur: 75°C früher hat 90°C verwendet
Rücklauftemperatur: 65°C oder 55°C
Umgebungstemperatur: 20°C

Dieses Gleichgewicht stellt sich nur bei einem bestimmten Volumenstrom ein!
Wenn du den Volumenstrom erhöhst, muss zwangsläufig auch die Rücklauftemperatur steigen, Tu wird ja konstant gehalten.

Die Heizleistung, und der Volumenstrom, ist dann ein Parameter der Bauform des Heizkörpers.

MfG Peter(TOO)