Heizlesegerät bei Sanierung weggeworfen - Hilfeeeee!

Hallo liebe community,

Ende November haben wir die Schlüssel für unsere Eigentumswohnung erhalten.
Diese Altbauwohnung haben wir anschließend durch ein Unternehmen umfangreich sanieren lassen.
Unter anderem wurde auch ein Heizkörper im Bad ausgetauscht.
Nun haben wir heute bemerkt, dass an dem neuen Heizkörper kein Lesegerät für die Heizwerte dran ist.
Der alte Heizkörper wurde durch das Unternehmen mit dem Lesegerät kurz nach der Übergabe der Wohnung und Beginn der Sanierung entsorgt (!).
War wohl ein versehen!

Wir haben nun keine aktuellen Werte für diesen Heizkörper.
Das Unternehmen meint, dass die Firma, die die Betriebskosten ausrechnet, bei der Berechnung den Zeitraum von November bis heute fiktiv berechnet. Dafür hätten die wohl die Werte der letzten Jahre.
Techem müsse dann halt in die Wohnung kommen und ein neues Lesegerät anbringen.

Ich bin ein wenig beunruhigt und weiß nicht, was da auf uns zukommt.

Kann einer mit Rat und Infos weiterhelfen, wie man hier verfährt?

Danke euch herzlich.

Hi.

Wurden denn bei der Übergabe die Werte nicht abgelesen? Aber auch wenn nicht, wird der Verbrauch dieses HKs, wie du schon schrubst, an Hand der letzten Abrechnungen geschätzt. Keine Aufregung, der Kopf bleibt dran.
Ein neuer Zähler wird angebracht (wäre möglicherweis eh nötig geworden) und das wars.

Hallo!
Keine Aufregung, da passiert nix. Techem anrufen und neuen Zähler montieren lassen. Erklärung zur Abrechnung: Die gesamte Energielieferung für das Gebäude wird durch die Anzahl der abgelesenen Stricherl dividiert und nach einem genormten Schüssel den einzelnen Stricherln ein bestimmter Wert zugewiesen. Ob da jetzt die Werte für einen einzelnen HK fehlen oder nicht, ist vollkommen egal. Damit erhöhen sich nur die Werte der einzelnen Striche, was sich bestenfalls im Kommabereich auswirken würde.
MfG
airblue21

Genau das wird passieren.
Die Abrechnung wird um ein paar Euros vom tatsächlichen Verbrauch abweichen.

Techem wird natürlich eine Rechnung für die Montage und den neuen Zähler stellen. So ganz grob geschätzt in der Grössenordnung von 200 €.
Ich würde mit der Firma, welche den Heizkörper ausgetauscht hat dann mal darüber reden ob sie einen Teil der Rechnung zahlt? Zumindest trifft sie eine Teilschuld. Techem hätte aber so oder so vorbeikommen müssen um den Zähler ab und neu zu montieren, die sind verplombt.
Insoweit wäre die Firma allenfalls für die Gerätekosten haftbar zu machen.

MfG Peter(TOO)

Vielen Dank für die Antworten :ok_hand:
Diese haben etwas Klarheit geschaffen.

Wollten eigentlich unnötige kosten nach der Sanierung vermeiden. Es ist nun sehr ärgerlich, dass nun doch welche auf uns zukommen.

Aber wie ich das verstanden habe, hätten wir so oder so ein neues Lesegerät anschaffen müssen.
Vorher war ein kompakter profilierter Heizkörper im Bad. Dieser wurde durch einen großen Handtuchhalterheizkörper ersetzt. Der Zähler hätte womöglich eh nicht gepasst.

Dass die Verbrauchswerte nun durch durch die fiktive Berechnung etwas höher ausfallen ist auch zu erwarten gewesen.

Hi Peter,

mal abgesehen davon, dass T* eine Firma ist, zu der man schon seine eigene Meinung haben darf und bei der bei weitem nicht alles analog zum (hier deutschen) Recht vorgeht:

Die Zähler werden doch idR nicht gekauft, sondern geleast/gemietet. Da hier ein Verlust/eine Zerstörung vorliegt, müsste gängigerweise der Zeitwert ersetzt werden wahlweise vielleicht der tatsächliche Wiederbeschaffungswert (der aber marginal sein dürfte). Die Installation erfolgt ohnehin auch durch die Selbständigen, die von T* auch zum Ablesen geschickt werden und zwar genau am Ablesetermin, da kann da wohl kaum Anfahrt und großer Arbeitslohn berechnet werden (der Zähler ist ja in 2 Minuten installiert)

Wie setzen sich deine 200 Euro zusammen?

Gruß
HH

Was ist an „So ganz grob geschätzt in der Grössenordnung“ so schwierig zu verstehen?

na einfach, dass die Größenordnung nicht stimmt.

Gruß
HH

Hallo Leute,

ich wollte Euch ein kurzes Feedback geben, wie das ganze nun ausgegangen ist.
Nach einer Wartezeit von 8 Wochen hat Techem endlich Zeit gefunden, ein Termin mit uns zu vereinbaren, um ein neues Heizlesegerät anzubringen.
Gesamtkosten nach der Durchführung aller Arbeiten: 130 Euro.
Zusätzlich wird bei der Nebenkostenabrechnung natürlich eine fiktive Berechnung des Verbrauchs für diesen einen Heizkörper auf uns zukommen.

VG