Heizmatte für Katzen?

Hallo ihr lieben,
wir haben eine kleine Katze ( im Mai geboren) es ist ein Perser Mix.
Nun haben wir uns viel mit dem Thema beschäftigt und da Katzen ja viel auf der Heizung liegen.
Überlegen wir nun uns eine Heizmatte zu kaufen

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenbetten_katze…

macht das Sinn?
Bzw. Ist das überhaupt gesund?

Liebe Grüße freue mich auf Antworten

Hallo,

mein alter dürrer Kurzhaarkater würde dieses Ding lieben. Zum Glück hat er jetzt eine Fussbodenheizung. Mein Perser allerdings (kein Mix, dicht und lang behaart) liebt die kühleren Plätze. Wenn dein Perserling auch mit üppiger Haarpracht und Unterwolle ausgestattet ist, vermute ich mal, dass eine beheizte Unterlage eher unattraktiv ist.

LG Barbara

Also im Moment liegt sie gerne auf schön flauschigen Plätzen in Heizungsnähe bzw. Menschennähe.

Habe halt nur Angst das es eher schlecht ist die Wärme von 37 / 27 Grad wegen Krankheiten ??

Hallo djsven,

macht das Sinn?

Tjaaaa, das ist immer so ne Sache!

Wir haben auch schon Schlafhöhlen für Katzen, Häuslein für Ratten, Hundehütte für den Hund, und einen Stubenwagen für’s Baby gekauft - etc. pp… und?

War alles rausgeschmissnes Geld… IMHO!

Die ganze Bande…, egal ob Hund, Katz, Maus oder Menschlein hat sich garantiert „nicht“ in diesen vorgesehenen Obliegenschaften niedergelassen. Punkt. So war’s zumindest bei uns.

Ich denke mal Euer Kätzlein wird sich schon von allein den kuschelig wärmsten Platz auch ohne Heizmatte sichern :wink:

P.S. Hauskatze? oder mit Freigang? Alleinhaltung? Wie wär’s ansonsten mit einem Artgenossen…, der gibt auch schön warm?

LG MoMi

*smile* das kenne ich gut… da hast du höhlen und spielzeug en masse und das tollste überhaupt ist der Karton von der letzten Otto-Bestellung :wink:

Hallo,

idR ist sowas nicht notwendig, ausser vielleicht im Krankheitsfall.

*schmunzel*
Man will der Katze das Teil ja auch nicht immer hinterhertragen müssen, es sei denn man kauft gleich mehrere…die Liegeplätze müssten dann auch alle in Steckdosennähe sein…erfahrungsgemäß suchen sich Katzen ihre Liegeplätzchen selbst und ganz alleine aus. Nur selten wird ein liebevoll vom Dosenöffner herrgerichtetes Plätzen angenommen und als solches anerkannt, wenn man es sich doch ebenso in einer achtlos weggelegten Einkaufstasche oder in einem Schuhkarton gemütlich machen kann ;o)

Was man aber auf jeden Fall prüfen sollte wenn man den Kauf eines solchen elektrischen Wärmekissens in Erwägung zieht:
Hält das Ding einem evtl. ausgedehnten Milchtritt stand? Manche Katzen treteln mit ausgefahrenen Krallen und ich weiß aus Erfahrung, dass zumindest ein herkömmliches Heizkissen in dieser Richtung keinen Schutz bietet! (die Katze hat überlebt, war aber etwas äh „überladen“ und hat eine ganze Weile gebraucht sich wieder einzukriegen)
Auch eine Decke darüber ist kein Garant, denn die kann auch weggescherrt werden.

Gruß
M.