Hallo Michel,
ja, das kann Probleme geben. Das ist ja strenggenommen ein Gefahrguttransport. Bei Heizöl sind (ACHTUNG keine Gewähr) anders als bei Gas meines Wissens nach sogar mehr als 333 l möglich. Frag am besten doch einfach mal die Polizei
) Im Ernst, die müssten Dir Auskunft geben können, auch über die Kennzeichnungspflicht beim Transport, die hast Du nämlich in jedem Fall auch und evtl. gibts sogar noch weitere Auflagen.
ABER: bei einem Unfall hast Du wahrscheinlich keinen Versicherungsschutz. Bei einem Transport von mehr als 50kg Gefahrgut gehen die Versicherungen von einer groben Fahrlässigkeit aus, sofern der Fahrer keine ausreichende Kenntnis über den Transport von Gefahrgütern nachweisen kann.
UND: das Umpumpen tut dem Heizöl nicht gut. Durch die Vermischung mit Sauerstoff kommt es zu Alterungserscheinungen und Bildung von Rückständen.
Ich würde empfehlen, das Öl dem neuen Mieter/Eigentümer zu verkaufen.
Hoffe geholfen zu haben.
Grüße
www.comoil.de