Heizölbestellung

Hallo Leute,
wie ist das wenn man tel. eine Heizölbestellung macht und eine Lieferzeit von ca. 6 Wochen zugesagt bekommt und der Termin um mehr als 3 Wochen überschritten wird. Die Lieferung erfolgte noch nicht, der Bestelltermin war Anfang Okt. Wie lange ist man an diese Abmachung gebunden, gibt es Fristen die von beiden Seiten eingehalten werden müssen.

Für eine aussagekräftige Auskunft hierzu wäre Euch dankbar.

Mfg
ernesto

Hallo ernesto,

die Frage ist letztlich, wie verbindlich/beweisbar eine telefonische Bestellung/Lieferzusage ist.

Hallo ernesto,

die Frage ist letztlich, wie verbindlich/beweisbar eine
telefonische Bestellung/Lieferzusage ist.

Hallo!

Ja, das würde ich genauso sehen.
Wir haben auch Ende Oktober Heizöl bestellt, (machen immer Sammelbestellungen von ca. 150000 Liter),
3 Tage nach der Auftragserteilung wurde das geliefert.

Bei einer Heizölbestellung bezahlt man ja immer den Preis, der am Tag der Beauftragung gültig war.
Und Lieferengpässe, wie in den Medien beschrieben, gab es bei uns nicht.

Seitdem ist der Preis ja gesunken, ich könnte mir gut vorstellen, dass Dein Ölhändler noch wartet, bis er das Öl noch billiger bekommt.
Das könnte dann richtig Geld bringen, natürlich nicht für Dich.

In dem Fall geht es ja sicher um hunderte Euronen,
wenn du nicht auf längere Geschäftsbeziehungen mit dem Ölhändler angewiesen bist, oder verwandt oder so,
könnte ich mir schon vorstellen, was Du tun solltest.

Grüße, Steffen!
(der sich auch sehr ungern vera… lässt)

Hallo ernesto,
solange Deine Öltanks noch nicht ausgetrocknet sind und Du mit Pullover und Schal im Wohnzimmer sitzt, ist die Situation noch gut. Die Ölpreise sinken momentan. Je länger Du warten kannst, je günstiger ist Dein Heizöl. Die Heizöllieferanten haben z.Z. Hochkonjunktur. Fristen wird es nicht geben. Jeder Lieferant wird seine Kunden möglichst schnell beliefern wollen. Wenn`s mich friert würde ich täglich, auch mehrmals täglich nachfragen, oder den Lieferanten wechseln - so es überhaupt möglich ist.
Das war zwar in Deinem Sinne keine aussagekräftige Auskunft, aber vielleicht tröstet Dich dann der geringere Heizölpreis.
Gruß Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo ernesto,

die Frage ist letztlich, wie verbindlich/beweisbar eine
telefonische Bestellung/Lieferzusage ist.

Ja genau das ist ja das Problem, es ist doch so, dass beim Medium Heizöl, man nicht so einfach sagen kann, heute ist das Heizöl billiger wie gestern, da macht kein Händler mit. Man ist an die Tagesbestellung gebunden, fragt sich nur wie lange.
Wenn ich meinen Händler anrufe, fällt Ihm garantiert wieder ein, dass hier noch eine Lieferung offen ist. Nur ich möchte Ihm sagen können, Sie haben den Liefertermin nicht eingehalten, ich habe inzwischen anderweitig bestellt. Wenn ich aber woanders einkaufe und es fällt Ihm dann doch ein und liefert, was dann?

Hallo!

Ja, das würde ich genauso sehen.
Wir haben auch Ende Oktober Heizöl bestellt, (machen immer
Sammelbestellungen von ca. 150000 Liter),
3 Tage nach der Auftragserteilung wurde das geliefert.

Bei einer Heizölbestellung bezahlt man ja immer den Preis, der
am Tag der Beauftragung gültig war.
Und Lieferengpässe, wie in den Medien beschrieben, gab es bei
uns nicht.

Seitdem ist der Preis ja gesunken, ich könnte mir gut
vorstellen, dass Dein Ölhändler noch wartet, bis er das Öl
noch billiger bekommt.
Das könnte dann richtig Geld bringen, natürlich nicht für
Dich.

In dem Fall geht es ja sicher um hunderte Euronen,
wenn du nicht auf längere Geschäftsbeziehungen mit dem
Ölhändler angewiesen bist, oder verwandt oder so,
könnte ich mir schon vorstellen, was Du tun solltest.

Grüße, Steffen!
(der sich auch sehr ungern vera… lässt)

Hallo Leute, bin gerade auf Umwegen auf eine Anfrage genau meines Problems fündig geworden. Die Anfrage wurde bereits von einem anderen User eingestellt.

Widerrufsrecht Online-Heizöl-Bestellung?
(Autor: е w u с һ u, 19.11.2008 11:47 Uhr)

War sehr interessant, nur leider bleibt die Frage immer noch offen, wie lange man an den Fernabsatzvertrag zeitlich gebunden ist, das steht leider auch nicht in den Gesetzestexten, ich konnte zumindest nichts finden.

Gruß
Ernesto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]