Heizöltank Messung / Messzähler nachrüsten?

Hallo zusammen,

der Heizöltank unseres 5 Parteienhauses hat keinen Messzähler. Er ist aus dunklem Plastik, sogar mit einer extrem starken Taschenlampe sieht man den Heizölstand nicht. Für die Jahrsabrechnung wurde bisher immer der Verbrauch geschätzt.

Leider können wir keine feste „Messstange“ o.ä. einbauen, da die Öffnung (oben am Tank) ca. 30 ca. unter der Raumdecke liegt.

Einzige Alternative wäre m.E. jedesmal mit einem Meterstab zu messen, wieviel Öl noch drin ist.

Hat jemand einen Tipp/Idee, ob es einen Messzähler gibt, den man nachträglich fest installieren kann?

Danke Grüße
Tom

Hallo

Wenn eine Verschraubung auf den Tanks noch frei ist, kann man eine Füllstandsanzeige nachrüsten. Der Einbau i st auch unproblematisch da das Bauteil über einen Schwimmer verfügt der an einem Seil hängt; also keine Schwieirgkeiten wegen des geringen Deckenabstands.
Zudem verfügen diese Anzeigen über „Wechselanzeigen“ die einfach gedreht werden können damit man den Zähler auf die Tankgröße anpassen kann.
Siehe z.B. hier

MfG
Nelsont

Hallo !

Hauptsache es ist ein Tankbehälter oder mehrere(Batterietanks) mit UNTEREN Ausgleichsleitungen (bei Kunststoff selten).
Nur da ist der Füllstand gleich und kann irgendwo mit einer Schwimmer-meßuhr oder einer elektronischen Anzeige angezeigt werden.

Zur Info. http://www.tecson.de/lx-2_details.html

Das ist ein nachträglich montierbares Meßsystem mit einem Drucksensor,der aus dem hydrostatischen druck,den das Öl ausübt die Füllmenge ermitteln kann,sogar in Litern direkt umgerechnet und angezeigt(muss man einmalig justieren).

Die einfachere Schwimmerversion,die mit einer Skala die Zentimeter des Ölstand anzeigt(Wechselskala in Liter möglich).
Aber schaue die Skala an,das ist eine recht grobe Einteilung,da kann man evtl. auf 100 Liter genau ablesen.

MfG
duck313

Guten Tag,

Neinie Anzeige mit einem Schwimmermessgerät funktioniert auch dann zuverlässig, wenn das Öl nach oben abgepumpt wird. Voraussetzung dafür ist aber, dass die Saugleitungen ständig miteinander verbunden sind, damit ein Ölausgleich zwischen den Tanks stattfinden kann. Eine Verbrauchsmessung in der Ölleitung zum Brenner ist wahrscheinlich auch nicht genauer, weil dann mit zei Verbrauchsmessern eine Differenzmessung stattfinden würde. Die Geanauigkeit beider messgeräte würde sich zuungunsten summieren. Ein Abgleich der Füllhöhe mit dem Schwimmermessgerät zusammen mit dem nachgekauften Öl würde da genauere Ergebnisse liefern.

Übliche Brenner haben eine Zuleitung vom Tank und eine Rückleitung. Für eine genaue Messung müsste man den Durchfluss zum Brenner und den Rücklauf messen. Die Genauigkeit in eine Richtung beträgt ungefähr 1%. Das Differenzergebnis wäre zu ungenau ohne weitere Maßnahmen.

Nimmt man den Hydrostatischen Druck, habe ich keine Manometer gefunden, die bei einer angenommenen Höhendifferenz von 2 m genauer als 1% oder o,o5 bar anzeigen. 0,05 bar sind grob 5 cm, da ist ein Maßsstab von oben genauer. E

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Ultraschallsensor für die Füllhöhe. Das ist aber, glaube ich, Overkill.

Hallo zusammen,

…auch Hallo!!!

Er ist aus dunklem Plastik, sogar mit einer extrem starken
Taschenlampe sieht man den Heizölstand nicht.

Mein Tipp: Mach doch mal im Tankraum das Licht aus und stelle eine Taschenlampe oben auf den Tank. Manchmal kann man dann auch bei dunklen Tanks den Heizölspiegel sehen.
Ich hab den Tipp von unserem Heizölfahrer…
Viel Glück
Dino

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten!!!

hallo,

wenn du den genauen verbrauch benötigst, bau dir einen Öl Zahler in die Einspritzleitung zwischen Ölpumpe und Düsenstock ein.
so ist gewährleiste, dass du zum Zeitpunkt x den Verbrauch y via Differenz ermitteln kannst. Dazu ist diese Messart auch rechtlich eindeutig, da der betreffend Zähler geeicht ist.

gruß