Heizöltank reinigen

Hallo.
Heizöl kostet ja mittlerweile ein Vermögen. Beim letzten Check meinte der Monteur, daß der Tank gereinigt werden müsse, da sich Ablagerungen und Ölschlamm in den Tanks befinden würde. Das soll natürlich nochmal schlappe 500€ kosten.
Da ich immer bei beim gleichen Lieferanten tanke, hat der mir doch auch das verunreinigte Öl geliefert, oder? Eigentlich müsste ja dann nach dem Verursacherprinzip mein Lieferant für die Reinigung aufkommen. Das ist aber wohl Wunschdenken.
Deshalb habe ich mich gefragt, ob ich das nicht selber machen kann. Hat das jemand von euch schonmal gemacht?

Gruß m

Moin,

Deshalb habe ich mich gefragt, ob ich das nicht selber machen
kann.

Gegenfrage:
Wohin willst Du den Ölschlamm kippen?
In Deinen Garten oder beim Nachbarn hinters Haus?
Eben.
Das Zeug muss entsorgt werden und das kostet.
Dann brauchst Du das entsprechende Werkzeug und nicht zuletzt Erfahrung, sonst veranstalltest Du eine Sauerei, die am Ende ein Vielfaches von dem Kostet, was Du bei einem Fachbetrieb zahlen würdest.
Wenns richtig schief läuft, kriegst Du engeren Kontakt mit den Strafverfolgungsbehörden, als es Dir recht ist.

Ergo:
Keine gute Idee.

Gandalf

@Gandalf:
Natürlich werde ich mich nicht strafbar machen und den Dreck ordnungsgemäß entsorgen; und das das Geld kostet, ist mir auch klar.
Das war aber nicht meine Frage.
Ich bin halt pensionierter Handwerksmeister und habe sowohl Zeit als auch die Muße/Ehrgeiz, sowas selber zu machen.
Es geht mir mehr um das technische Prozedere.
Wenn Du also von „entsprechendem Werkzeug“ sprichst, würde ich mich freuen, nähere Angaben von Dir zu bekommen.
Schließlich ist es ja nicht strafbar, seine Tanks selber zu reinigen.

Gruß m

Moin,

und das das Geld kostet, ist mir auch
klar.
Das war aber nicht meine Frage.

fand ich schon, aber sei es drum.

Wenn Du also von „entsprechendem Werkzeug“ sprichst, würde ich
mich freuen, nähere Angaben von Dir zu bekommen.

Du brauchst geeignete Pumpen, Schlauchmaterial und Auffanggeräte. Dann Behältnisse zum Transport. All diese Sachen müssen für den Umgang und den Transport zugelassen sein. Schutzkleidung und Atemschutz sind wohl auch anzuraten, wenn man in den Tank steigen muss, umluftunahängiger Atemschutz (sprich Pressluftatmer).
Für eine einmalige Aktion dürfte das recht teuer kommen, es sei denn, Du kommst auf den Geschmack und willst es demnächst regelmäßig machen :wink:

Nach Benutz müssen die Sachen gereinigt werden, wobei wieder verunreinigtes Material entsteht, das zu entsorgen ist.

Von der Stinkerei und gesundheitlichen Gefahren rede ich jetzt gar nicht.

Gandalf

Hallo !

Da bin ich nicht so sicher ob das nicht verboten ist seine Tanks selbst zu reinigen !
Nach Wasserhaushaltsgesetz muss die Firma eine Eignungsprüfung und Genehmigung dafür haben. Die hat eine Privatperson nicht.

mfG
duck313

Und genau da liegt der Unterschied: gewerblich und privat.

So muss ein Betrieb auch ziemlich strenge Regeln einhalten und Befähigungsnachweise vorlegen, wenn Asbest entsorgt wird. Wenn Du das als Privatmann machst, interessiert das keine Sau.

Beim letzten Check
meinte der Monteur, daß der Tank gereinigt werden müsse, da
sich Ablagerungen und Ölschlamm in den Tanks befinden würde.

Was denn nun?
Tank oder (Batterie-) Tanks?

Bitte die Art und Grösse des oder der Tanks beschreiben.

Ich gebe dir den guten Rat dich mit der für dich zuständigen Unteren Wasserbehörde in Verbindung zu setzen um abzuklären was Du darfst und was nicht. Da Du den Fachleuten nicht glauben willst, glaubst Du vielleicht denen von der Behörde.
Ich sage Dir, Du hast die Finger da weg zu lassen, wenn Du nicht einmal eine Ahnung davon hast welche Werkzeuge für diese Arbeiten benötigt werden, geschweige denn welche Sicherheitsmaßnahmen ein zuhalten sind.

Moin,

an alle Unkenrufer und Besserwisser: Ich habe bei der Stadtverwaltung angerufen und mich erkundigt. Private Reinigung ist in unserer Gemeinde kein Problem, habe ich auch mittlerweile erfolgreich durchgeführt.
War einfacher als gedacht und ging auch ohne Spezialausrüstung.
Wer näheres erfahren möchte, kann mich gerne anmailen.
Ich freue mich jedenfalls, daß ich einige hundert Euro eingespart habe.

Gruß

PS: Leider habe ich hier nicht einen brauchbaren Tipp erhalten, schade.