Heizöltank unterschiedl. Öltank

Hi @ll,

bei meinen 3 Heizöltanks habe ich einen großen Befüllungsunterschied und gehe davon aus, dass der mittlere Tankzulauf verstopft ist?

Kann ich hier selbst Hand anlegen und welche
Leitung ist die zur Heizung. Insgesamt sind
es 3 Leitungen :

vorn : weiss von Tank zu Tank (Kunststoff)
mitte : von Tank zu Tank (Kupferltg)
hinten : schwarz von Tank zu Tank (Kunststoff)

Thx Joba

Moin!
Ein Foto der Tankanlage wäre nicht verkehrt!
Verstopfte Zu- u. Entlüftungsleitungen sind eher ungewöhnlich, da hier Rohrdimensionen von ca. 1 1/2" oder größer Verwendung finden.
Eher liegt das Problem in der Sauge- oder der Rücklaufleitung des Brenners. Insbesondere Undichtigkeiten saugseitig können länger unauffällig bleiben (mit den beschriebenen „Folgen“), sich aber bei fallendem Füllstand durchaus bemerkbar machen.
Gruß WAlter

Hallo!

bei meinen 3 Heizöltanks habe ich einen großen
Befüllungsunterschied und gehe davon aus, dass der mittlere
Tankzulauf verstopft ist?

Nein, das hat bestimmt andere Gründe. Was sollte da verstopfen?
Man kann aber die Belüftung außen prüfen, Kappe am Belüftungsrohr abnehmen und auf Verstopfung(Spannengewebe, Insektennest…) prüfen.

Kann ich hier selbst Hand anlegen und welche
Leitung ist die zur Heizung. Insgesamt sind
es 3 Leitungen :

vorn : weiss von Tank zu Tank (Kunststoff) = Füllleitung
mitte : von Tank zu Tank (Kupferltg)= Saugleitung,1-Rohr-System
hinten : schwarz von Tank zu Tank (Kunststoff)= Entlüftung

Am, besten, Du lässt einen Heizungsfachmann kommen.
Er muss die Saugleitung an allen 3 Tanks auf Undichtigkeiten prüfen und die Saugschläuche mit Fußventil prüfen.
In jedem Tank hängt ein Schlauch herunter mit einem Fußventil, was verhindert das Öl bei Brennerstillstand zurückläuft.
Es wird stets aus allen 3 Tanks gemeinsam und gleichmäßig abgesaugt.

Ist es einmal ungleich, dann bleibt es auch so.
Beim Tanken kann es nicht geändert werden, weil der erste Tank(ab Tankstutzen) den Grenzwertgeber trägt, stoppt der Tankwagen wenn der Füllstand dort erreicht ist. Diese Tanks haben keine unteren Ausgleichsleitungen, wie Stahltanks. Solche hätten zwangsläufig gleichen Ölstand, man hat nur eine Saugleitung in einem Tank.

Man kann das aber Umpumpen mit Handpumpe, damit nach Instandsetzung der Füllstand annähernd gleich wird.

MfG
duck313

Schwarze Kunstoffleitung ist deine Befüllleitung.
Weiße Kunstoffleitung ist deine Entlüftungsleitung.
Kupferleitung was eigendlich Gummileitungen sein sollten (je nach Bauj)
sind deine Saugleitungen zum Brenner.
Bei nicht richtig funktonierenden Fußventilen kann es zu einem Unterschied in deinen Tanks kommen desweiteren wenn du noch ein Zweirohrsystem hast (Vor+Rücklauf im Saugsystem) wird der 1ste Tank wo auch dein Saugventil sitzt immer zu einem unterschied im Füllstand kommen da das nicht benötigte Öl (vom Brenner) wieder zum ersten Tank zurück geführt wird und so zu einem Füllunterschied kommt.
Um dies zu vermeiden gibt es Filtersysteme die aus einer 2 Rohr Anlage eine 1 Rohr Anlage machen (Tigerloop)nur vom Fachmann verbauen lassen!

Sollte es immer noch zu gravierenden Unterschieden kommen sollten alle Fußventile auf Funktion überprüft werden.

Sollte das problem beim Betanken(Tankwagen) auftretten kann dies an dem Tankwagen liegen wenn er mit falschem Druck die Anlage befüllt, es kommt schonmal vor wenn der Tankwagen mit erhöhtem Druck deine Anlage befüllt (weil er es eilig hat)das die Tanks unterschiedlich in ihrer Befüllung sind .