Heizquelle gesucht

Hallo WWWler

Folgende Konstillation

Suche für ein Zimmer ( 10 qm ) in einer 3 Zimmer Wohnung eine adäqaute Möglichkeit das Zimmer halbwegs vernünftig zu beheizen.

Zur Auswahl stehen nur entweder ein Elektro oder Gasheizgerät. Kennt jemand ein effizentes Teil bzgl. meines Problems.

Vielen Dank

Hallo WWWler

Folgende Konstillation

Suche für ein Zimmer ( 10 qm ) in einer 3 Zimmer Wohnung eine
adäqaute Möglichkeit das Zimmer halbwegs vernünftig zu
beheizen.

Zur Auswahl stehen nur entweder ein Elektro oder Gasheizgerät.
Kennt jemand ein effizentes Teil bzgl. meines Problems.

Ein mobiles Gasheizgerät kommt für die (Dauer-) Nutzung in Wohnräumen nicht in Frage.
Von der Abgasproblematik (= mögliche Kohlenmoxidvergiftung) bis zum Wasserdampfeintrag ist das nicht gut.

Bleibt praktisch nur elektrisch.

Mein Heizmittel der Wahl wäre ein sog. „Ölradiator“ der 1500 Watt-Klasse.
Flexibel zu positionieren,
unproblematisch in der Handhabung,
kein Luftzug durch Ventilator,
praktisch Geräuschlos,
einfache, meist 3-stufige, Leistungsanpassung,
Regelung per eingebautem Thermostat und mit eingebauter oder externer Zeitschaltuhr.

Bitte zu beachten, dass elektrische Energie ca 3-fach teuerer ist als Öl oder Gas.

Der Dauerbetrieb mit durchschnittlich 500 Watt kostet am Tag 12 kWh x Strompreis von derzeit ca. 28 Cent/kWh. Also ca. 3,30 EUR/ Tag = 100 EUR/ Monat und das für ca. 7 Monate im Jahr.

Da sollte man den Stomzähler im Blick haben und sich den Nachzahlbetrag rechtzeitig ansparen.

elektrisch ?
Wenn teuer elektrisch geheizt wird,
sollte nicht eine konventionelle Heizung nachgebildet werden,
wo die Luft, die Möbel und die Wände gleichermaßen warm sind.
Ein Wärmestrahler macht den Sitzplatz gemütlich,
ein Heizteppich wärmt die Füße und jedes
Elektrogerät heizt genauso wie ein Ölradiator und kostet nichts.
Für Räume, die keine andere Heizquelle haben,
kann man beim Energieversorger verbilligten Strom bekommen (nachts 15ct, tags 19ct),
dazu kommten aber ca.100€ extra Zahlergebühr und geht nur mit fester Installation, also wenig flexibel.
Guten Rutsch !

Ein Wärmestrahler …

DAS Thema mit den Infrarotheizungen ist hier „durch“.
Glühendes Gesicht und am Rücken nen Eispanzer…

Irrtum
Hi, das ist ganz und gar nicht durch, es wird nur massiv von den immer wieder selben Unbelehrbaren so gedeutet.
Jede gute Raumheizung basiert auf IR ,jeder Speicherofen (Grundofen) funktioniert nach diesem Prinzip,
jeder Elektro-Ölradiator und lässt einen die Wärme spüren.
Es ist eben auch nicht notwendig die Raumluft unangenehm zu erhitzen, Staub und Bakterien herumzukonvektieren um eine angenehme Wärme zu spüren.
Genausowenig wie an einem heissen Sommertag die Stratosphäre unnötigt erwärmt sein muss um die Sonne zu spüren.
So wenn eben aus gegebenen Gründen nichts anderes möglich ist, als elektrisch zu heizen, warum dann nicht so effizient, und hauptsächlich dort wo die Wärme gebraucht wird.

OL

und hauptsächlich dort wo die Wärme gebraucht wird.

Weil das „hauptsächlich“ meist viel zu unflexibel ist und das Manko der „kalten Rückseite“ nur sehr unbefriedigend und idR. auch nur mit einer zweiten Strahlungsquelle in den Griff zu kriegen ist.

Dazu liessen sich z.B. zwei ganz normale Baustrahler mit je ca. 250 oder 500 Watt einsetzen. Das hat den Charme, dass es gleichzeitig auch noch schön hell ist und man sieht, wohin es strahlt.

Wenn die Helligkeit stört, kann man ja einen IR-Filter davorsetzen.
Billiger geht IR-Heizung nicht. :smile:

Hi,
Das mit dem Irrtum bezog sich eigentlich darauf, dass das Thema durch sei.
Und außerdem ist einem normalerweise GAnzheitlich entweder warm oder kalt (außer bei krankhaften Zuständen oder altersbedingten Störungen) wenn die Temperaturdifferenz nicht gar zu groß wird.
Ja im Grunde genommen ist das mit dem Baustrahler schon richtig, billiger ist er allerdings nicht, aber der heizt sehr wohl, wenn man allerdings die Frequenz noch etwas Richtung langwellig verschiebt nimmt die Tiefe und Effizienz zu und auch das „leuchtmittel“ brennt dann nicht mehr alle 2000Stunden durch.
Ein Filter wandelt nicht um, sondern verschluckt nur die kurzwelligeren Anteile, deshalb wird er häufig auch als Sperrfilter bezeichnet.
OL

Guten Tag,

Folgene Aussage verstehe ich nicht :
Ein Wärmestrahler macht den Sitzplatz gemütlich,
ein Heizteppich wärmt die Füße und jedes
Elektrogerät heizt genauso wie ein Ölradiator und kostet nichts…???Gruß