Hi,
meine Tochter studiert in Chemnitz; sie Mieterin - ich zahlendes Mitglied!
Bei ihrem Einzug in 12.11 war ein Heizungsmensch da, weil 2 Heizkörper (Bad + Schlafzi.) gar nicht funktionierten.
Er meinte, dass die Ventile nicht mehr richtig schliessen würden.
Sie hat jetzt die JA bekommen (für 5 Mte.);
Horrend!
Schlafzi. + Küche heizt sie gar nicht; stellt sie eben auf „Stern“, wenn sie heimfährt.
Im Wohnzi. sind zwei Heizkörper: beide im Abstand von 2 m an der Außenwand; sie dreht beide immer gleich auf und zu und bei der Abrechnung hat der eine mehr als das Doppelte an Heizleistung!(Das ist der, der auch oft einfach nicht warm wurde? da gluckert nix, - sie ist im 3. von 4 Stockwerken)!
Aufteilungsschlüssel: 30 % Grundkosten
70 % Verbrauchskosten
gute 60 qm
In dieser Immo läuft alles über Gas, aber bei der Wasserabrechnung scheint zumindest die Relation zu stimmen und das ist preislich auch echt nicht das Ding!
Dass da was nicht stimmt, sehe ich anhand der Zahlen, aber meine Fragen:
- Muss ich das in voller Höhe zahlen?
- Wer muss den Nachweis führen?
- Wie kriege ich den Vermieter dazu, die Thermostate bzw. Ventile auszutauschen?
Für deine/eure Hilfe wäre ich super dankbar, da ich hiervon echt keine Ahnung habe.
Danke.
LG MR
PS: Bei der Abrechnung habe ich auch ein schlechtes Gefühl, da direkt nach ihrem Einzug ein Wasserschaden war, Trockungsarbeiten anstanden und die HV ihr stump die Stromkosten auf´s Auge drücken wollte…